3. Weitere Informationen
3.1. Etymologie (Namenserklärung)
"The new species is dedicated to Miss Dalma Simonyi, the daughter of the author."
3.2. Andere Kombinationen
- Heliophobus dalmae Simonyi, 2010 [Originalkombination]
3.3. Synonyme
- Heliophobus unicolor sensu auct. europ. nec Alphéraky, 1889
- Sideridis unicolor sensu auct. europ. nec (Alphéraky, 1889)
3.4. Taxonomie
Nach Fibiger et al. (2010) fehlt S. (H.) unicolor in Europa ganz; bei den von hier gemeldeten Exemplaren (inkl. den Genitalbildern in Band 4 der Noctuidae Europaeae) handelt es sich um eine bisher unbeschriebene Art, die den Namen Heliophobus dalmae Simonyi, 2010 bekam. Da Heliophobus sowohl in Band 4 der Noctuidae Europaeae als auch in der Fauna Europaea als Untergattung von Sideritis geführt wird, wird auch die neue Art im Lepiforum unter diesen Gattungsnamen gestellt.
3.5. Faunistik
Fibiger et al. (2010) schreiben zur neuen Art: "H. dalmae occurs in Europe in the Crimean Peninsula of Ukraine; outside Europe it is widespread in Turkey, NW Iran and the eastern Caucasus." In der südöstlichen Türkei und dem nordwestlichen Iran gibt es eine Hybridisierungszone mit S. (H.) unicolor.
Nach der [Fauna Europaea, last update 23 July 2012, version 2.5] kommt H. dalmae in der Ukraine vor, während die alten Angaben vom Osten des europäischen Teils von Russland und aus der Region Kaliningrad noch immer S. unicolor zugeschrieben werden. Nach den Ausführungen von Fibiger et al. (2010) ist dies wenig plausibel; dort wird zwar nicht ausdrücklich auf die Vorkommen im Südural eingegangen, die neue Verbreitungskarte von H. dalmae zeigt aber nicht nur den Punkt in der Ukraine, sondern auch die Fläche im Südural, die früher S. unicolor zugesprochen wurde.
3.6. Literatur
- Erstbeschreibung: Fibiger, M., Ronkay, L., Yela, J. L. & A. Zilli (2010): Noctuidae europaeae 12. 1-451, pl. 1-18 [hier: 185-187, 304, 348, 393, pl. 14 figs. 16-20]. Sorø (Entomological Press).