Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-3: Österreich, Niederösterreich, 1,5 km NE Bad Fischau, (Halb-)Trockenrasen, z.T. verbuschend, 280 m, 3. Juli 2004 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
4: ♂, Deutschland, Brandenburg, Fläming, ehemaliger Truppenübungsplatz Güterfelde, Raupe an Frangula alnus, 3. August 2008, Falter am 26. Mai 2009 geschlüpft (Studiofoto: Stefan Ratering), det. Stefan RateringForum
5: ♀, Deutschland, Brandenburg, Fläming, ehemaliger Truppenübungsplatz Güterfelde, Falter am 2. Juni 2009 am Köder (Studiofoto: Stefan Ratering), det. Stefan RateringForum
6: Schweiz, Wallis, Hohtenn, 1000 m, 19. Mai 2009, Lichtfang (Foto: Pia Rindlisbacher), det. Armin HemmersbachForum
7: Deutschland, Thüringen, Kyffhäuser, Umgeb. Steinthaleben, Raupe 13. Juli 2013, e.l. 10. Juni 2014 (leg., cult., det. & Foto: Heidrun Melzer)Forum
8: ♂, Schweiz, Wallis, Erschmatt, 1250 m, am Licht 30. Juni 2016 (leg., det. & Foto Dieter Robrecht)
9: Schweiz, Wallis, Leuk, Grechmatte, 1130 m, 4. Juni 2010, am Licht (Studiofoto: Ernst Gubler), det. Vasiliy SergienkoForum
10-11: Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Lüneburg, ehemaliger Breetzer Sandabbau, teilweise ruderale Brache mit viel Ginster und Kiefernwald umzu, 30 m, 27. Juli 2019, am Licht (Fotos: Frank Stühmer)Forum
1.2. Ausgewachsene Raupe
1-6: Deutschland, Brandenburg, ehemaliger TÜP Güterfelde, Raupe an Rhamnus frangula geleuchtet, 3. August 2008 (Studiofotos: Stefan Ratering), det. Stefan RateringForum
7-11: Deutschland, Thüringen, Umgeb. Steinthaleben, Jungraupen an Blüten von Gipskraut (Gypsophila fastigiata) 13. Juli 2013 (leg., cult., det. & Fotos am 24. und 30. Juli 2013: Heidrun Melzer)Forum
1.3. Jüngere Raupenstadien
1-3: vorletztes Stadium, Deutschland, Thüringen, Umgeb. Steinthaleben, an Blüten von Gipskraut (Gypsophila fastigiata), 13. Juli 2013 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer)
4-5: vorletztes Stadium, anderes Exemplar, Funddaten wie Bild 1-3 (Fotos am 16. Juli 2013: Heidrun Melzer)
6-7: drittletztes Stadium, Funddaten wie Bild 1-3 (Fotos am 14. Juli 2013: Heidrun Melzer) [Forum 1-7]
1.4. Puppe
1-4: Deutschland, Thüringen, Kyffhäuser, Umgeb. Steinthaleben, Raupenfund am 13. Juli 2013 (leg., cult., det. & Fotos am 13. August 2013: Heidrun Melzer)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-4: zwei ♂♂, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
5: ♂, Deutschland, Sachsen, Nochtener Heide, 128 m, 6. Juni 1991, Lichtfang (leg., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
2.2. Weibchen
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
1: Präparat des unter Lebendfoto 8 gezeigten ♂, Schweiz, Wallis, Erschmatt, 1250 m, am Licht 30. Juni 2016 (leg., GU, det. & Mikrofoto Dieter Robrecht)
2.4. Erstbeschreibung
1-2: Esper (1790: pl. CLI fig. 1) [nach Scan des Göttinger Digitalisierungszentrums [GDZ] mit schriftlicher Genehmigung des GDZ. Besitzerin der Vorlage: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek]
Später hierzu erschienener Text
1-2: Esper ([1799-1803]: 495-496) [nach Scans des Göttinger Digitalisierungszentrums [GDZ] mit schriftlicher Genehmigung des GDZ. Besitzerin der Vorlage: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek]
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
albicolon: albus weiß, colon Zeichen, wegen der Zeichnung der Vorderflügel.
4.2. Andere Kombinationen
- Phalaena (Noctua) turbida Esper, 1790 [Originalkombination]
4.3. Synonyme
- Noctua albicolon Hübner, [1813]
- Sideridis albicolon (Hübner, 1813) [so in Karsholt & Razowski (1996)]
- Trichoclea boursini Agenjo, 1941
4.4. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Wir folgen den Angaben von Heppner (1981).
4.5. Literatur
- Erstbeschreibung: Esper, J. C. (1788-1805): Der europäischen Schmetterlinge Vierten Theils zweiter Band erster Abschnitt welcher die Eulenphalenen von Tom. IV. Tab. CXXVI. Noct. 47. – Tom. IV. Tab. CLXXVIII. Noct. 199. und die Bogen Bbb bis Uuuu enthält: 373-698, pl. CXXVI-CLXXVIII.
- Heppner, J. B. (1981): The dates of E. J. C. Esper's Die Schmetterlinge in Abbildungen ... 1776–[1830]. — Archives of Natural History 10 (2): 251–254.