Version 47 / 50 vom 13. April 2020 um 13:15:21 von Jürgen Rodeland
< 46 47 48 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:EE+23Kontinente:EUAS
Falter
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

(einer Nonagria ähnlich).

Spuler 1 (1908: 221L)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Synonyme

4.4. Faunistik

Deutschland: Das von Hemmersbach & Schwan (2007) gemeldete Exemplar wurde von Armin Hemmersbach am 12. August 2006 in der Stadtmitte von Mönchengladbach-Rheydt (Nordrhein-Westfalen) an einer Gartenlaterne gefunden. Die Autoren schließen eine aktive Einwanderung aus, weil der Falter recht frisch war und weil der Fund in eine anhaltend kühle Wetterlage fiel.

Schweiz: Das SwissLepTeam (2010) schreibt: "Diese subtropische Art ist als Raupe schon mindestens einmal in die Schweiz eingeschleppt worden (Pully VD 1980). Da es sich um einen Wanderfalter handelt, wäre sein Erscheinen auch in der Südschweiz jederzeit möglich. Funde von Imagines in der Schweiz sind jedoch bisher nicht bekannt geworden."

Österreich: "Meldungen dieser Art aus Österreich (Karsholt & Razowski, 1996) sind nicht belegt, und ein Vorkommen im Bundesgebiet erscheint unglaubwürdig" (Huemer 2013).

4.5. Literatur

  • Hemmersbach, A. & H. Schwan (2007): Drei Irrgäste oder Verschleppungen am Niederrhein — darunter zwei Arten neu für Deutschland (Lep., Noctuidae). — Melanargia 19 (3/4): 116-118. Leverkusen. [PDF auf ag-rh-w-lepidopterologen.de, ganzes Heft]
  • Huemer, P. (2013): Die Schmetterlinge Österreichs (Lepidoptera). Systematische und faunistische Checkliste. – 304 S. (Studiohefte 12); Innsbruck (Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.).
  • Erstbeschreibung: Lefébvre, A. (1827): Description De divers insectes inédits recueillis en Sicile. — Annales de la Société linnéene de Paris 6: 94-108, pl. V. Paris (Imprimerie de E. Pochard).
  • SwissLepTeam (2010): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG).
  • Zilli, A., Ronkay, L. & M. Fibiger (2005): Noctuidae europaeae. Volume 8. Apamaeini. — 323 S., Farbtafeln; Sorø (Entomological Press).

4.6. Informationen auf anderen Websites (externe Links)