Version 30 (neueste) vom 12. Februar 2024 um 16:54:06 von Annette von Scholley-Pfab
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-3: (1-2: ♀), (3: ♂), Österreich, Niederösterreich, Schwarzau am Steinfeld, lichter laubholzreicher Schwarzföhrenforst, leg. Raupen bzw. Puppen am 22. Mai 2008 in Stängeln im Bereich der Blattachseln an Acker-Witwenblume (Knautia arvensis), e.p. 30. Mai (Falter 3), 2. Juni (Falter 1) und 8. Juni 2008 (Falter 2) (Fotos: Peter Buchner) leg., cult & det Peter Buchner (Falter 2 + 3 det. durch GU)Forum
4-5: Deutschland, Bayern, Oberpfalz, Waldmünchen, Althütte, 30. Juni 2009 (Studiofotos: Ingrid Altmann) det. & cult. e. l. Ingrid Altmann, conf. Helmut KolbeckForum
6: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Serebrjanyje Prudy, Dorf Lischnyagi, am Licht, 27. Juni 2016 (fot.: Andrey Ponomarev), det. Ilya UstyantsevForum
7-8: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 400 m, Lustbühel, Mischwald, Waldweg, Tagfang, 24. Juni 2018 (leg., det. & fot.: Horst Pichler)Forum
9: Österreich, Steiermark, Spielfeld, Katzengraben, Wiese, ca. 260 m, Tagfang, 1. Mai 2019 (det. & Foto: Horst Pichler)Forum
10: Österreich, Steiermark, Gosdorf, Murauen, ca. 230 m, 15. Juni 2019, Tagfund (Freilandfoto: Wolfgang Posch), det. Tina SchulzForum
11: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, Mariatrost, Hauenstein, Waldrand, Wiese, ca. 560 m, 29. Mai 2023, am Licht (Foto: Horst Pichler)Forum
1.2. Raupe
1-2: Raupe, 8 mm bzw. 10 mm, Fotos vom 22. Mai 2008
3: Detail von Raupe 2
4: Deutschland, Bayern, Oberpfalz, Waldmünchen, Althütte, im Stängel von Knautia arvensis, 30. Juni 2009 (Studiofoto: Ingrid Altmann) det. & cult. e. l. Ingrid Altmann, conf. Helmut KolbeckForum
weitere Raupen-, Puppen- und Falterbilder
1.3. Fraßspuren und Befallsbild
1-3: Bewohnte Stängel von Knautia arvensis (2 = vegrößerter Ausschnitt von 1), Daten wie Falter 1-3, Freilandfotos 22. Mai 2008Forum
1.4. Puppe
1: (8 mm) des unter Falter 2 gezeigten Individuums, Foto vom 3. Juni 2008
2: (in natürlicher Position, teilweise freigelegt) des unter Falter 3 gezeigten Individuums, Foto vom 22. Mai 2008
3: eines weiteren Individuums, freipräpariert, Foto vom 22. Mai 2008Forum
4: Deutschland, Bayern, Oberpfalz, Waldmünchen, Althütte, 30. Juni 2009 (Studiofoto: Ingrid Altmann) det. & cult. e. l. Ingrid Altmann, conf. Helmut KolbeckForum
2. Diagnose
2.1. Männchen
1: ♂, Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, 22. Mai 2011, am Licht (leg., gen. det. & fot.: Hans-Peter Deuring)Forum
2.2. Weibchen
1: ♀, Österreich, Niederösterreich, Schwarzau am Steinfeld, lichter laubholzreicher Schwarzföhrenforst, leg. Puppe am 22. Mai 2008 in Stängeln im Bereich der Blattachseln an Acker-Witwenblume (Knautia arvensis), e.p. 8. Juni 2008 (Fotos: Peter Buchner) leg., cult & gen.det Peter BuchnerForum
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen
1: ♀, Österreich, Steiermark, Spielfeld, Katzengraben, Wiese, ca. 260 m, Tagfang, 1. Mai 2019 (det. & Foto: Horst Pichler)Forum
2: ♀, Österreich, Steiermark, Graz, Mariatrost, Hauenstein (wärmebegünstigte, trockene Steinbruchumgebung), ca. 560 m, Waldrand, Wiese 24. Mai 2020 (präp. & Foto: Horst Pichler), det. Friedmar Graf [Falterfotos im Forum]
3: ♀, Österreich, Steiermark, Spielfeld, Katzengraben, Wiese, ca 260 m, 4. Juni 2022, Tagfang (det., präp. & fot.: Horst Pichler), Falterfoto im ForumForum
2.4. Erstbeschreibung
1: Tengström (1875: 35) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Serebrjanyje Prudy, Dorf Lischnyagi, 28. Juli 2016 (fot.: Andrey Ponomarev)Forum
3.2. Nahrung der Raupe
- [Caprifoliaceae:] Knautia arvensis (Acker-Witwenblume)
Die Raupe entwickelt ich in Stängeln (Herztrieb) der Acker-Witwenblume (siehe unsere Bilder aus Niederösterreich, Bayern oder auch Wegner (2001, 2015) für Niedersachsen und Schleswig-Holstein). Dies scheint die einzige Nahrungspflanze der Art zu sein.
(Autor: Erwin Rennwald)
4. Weitere Informationen
4.1. Abweichende Schreibweisen
- Selenodes karelicus (Tengström, 1875) so auf (funet.fi).
4.2. Andere Kombinationen
- Penthina karelica Tengström, 1875 [Originalkombination]
4.3. Synonyme
- Selenodes textana (Froelich, 1828)
4.4. Literatur
- [SCHÜTZE (1931): 178]
- Erstbeschreibung: Tengström, J. M. (1875): Nykomlingar für Finska Fjäril-Faunan. — Notiser ur sällskapets pro fauna et flora fennica förhandlingar 14: 27-39. Helsingfors (Theodor Sederholms boktryckeri).
- Wegner, H. (2001): 134. (Lep. Tortricidae) - Neue und bemerkenswerte Tortricidae im Faunengebiet. 1. — Bombus, 3 (49-50): 194-197.
- Wegner, H. (2015): Ein Beitrag zur Wickler-Fauna in Nordost-Niedersachsen und in Schleswig-Holstein (Lep., Tortricidae). — Melanargia, 27 (4): 137-154.