Version 34 / 38 vom 23. Januar 2019 um 22:31:34 von Erwin Rennwald
< 33 34 35 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (24)Fundmeldungen
Länder:?+23Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Diagnose
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Diagnose

4. Biologie

4.1. Habitat

5. Weitere Informationen

5.1. Etymologie (Namenserklärung)

„pullus von schmutziger Färbung, grauschwarz.“

Spuler 1 (1908: 263L)

5.2. Andere Kombinationen

5.3. Synonyme

5.4. Unterarten

5.5. Faunistik

"Art, die bei Karsholt & Razowski (1996) für Deutschland angegeben wurde, die aber durch keinen der Bearbeiter oder Mitarbeiter belegt werden konnte. Es wird davon ausgegangen, daß es sich hierbei um irrtümliche Angaben handelt." Gaedike & Heinicke (1999)

Nach SwissLepTeam (2010) ist es fraglich, ob es in der Schweiz (Wallis (ohne Simplon-Südseite)) Vorkommen dieser Art gibt bzw. gab.

5.6. Literatur

  • Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [76].
  • SwissLepTeam (2010). Die Schmetterlinge (Lepidoptera) der Schweiz: Eine kommentierte, systematisch-faunistische Liste. — Fauna Helvetica 25. Neuchâtel (CSCF & SEG).

5.7. Informationen auf anderen Websites (externe Links)