ÜbersichtLänderKarteLinks (13)Fundmeldungen
Länder:+25Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Männchen
Weibchen
Männchen
Erstbeschreibung
Habitat
Raupennahrungspflanzen
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Ssp. majoraria (Leech, 1897)

2.3.1. Männchen

2.4. Ähnliche Arten

Merkmale von S. umbelaria im Vergleich zu S. nigropunctata (Monika Weitmann im [Forum], leicht abgewandelt):

  • kein Punkt auf dem Vorderflügel
  • undeutlicher Punkt auf dem Hinterflügel
  • kurze Zwischenstriche am Fransenrand (bei S. nigropunctata sind die Zwischenstriche lang und deutlich sichtbar
  • erste Linie (Vorderflügel, vom Rand) ist gerade zackelig und hat keine deutliche Kurve nach außen
  • zweite Linie ist ebenfalls gerade und hat keine Kurve nach innen
  • relativ gleichbleibender Abstand zwischen den beiden Linien

2.5. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Raupennahrungspflanzen

3.3. Nahrung der Raupe

  • [Apocynaceae:] Vincetoxicum hirundinaria (Schwalbenwurz)

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

„umbella das Diminutivum von umbra, der Schatten, wegen der Schattenstreifen, die sie auf den Flügeln führt.“

Spuler 2 (1910: 25L)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Unterarten

4.4. Nachweismethoden

Die Falter lassen sich am Tage aus der krautigen Vegetation aufscheuchen.

4.5. Literatur