Version 22 / 25 vom 14. Dezember 2018 um 18:56:14 von Erwin Rennwald
Länder:

+16Kontinente:EUAS


+16Kontinente:EUAS1. Falter
1-3: (1: ♂), (2-3: ♀), Deutschland, Baden-Württemberg, Unterallgäu, Illerauen, Umg. Wangen, e.o. Zucht, ♀ 10. Juni 2011 (leg. Horst Horwarth, cult. + phot. Egbert Friedrich)Forum
4: Deutschland, Baden-Württemberg, Illerauen bei Illerrieden, 490 m, 8. Juni 2009 (Foto: Thomas Müller), det. Thomas Müller, conf. Thomas FähnrichForum
2. Raupe
1-3: verschiedene Exemplare, Deutschland, Baden-Württemberg, Unterallgäu, Illerauen, Umg. Wangen, e.o. Zucht, ♀ 10. Juni 2011 (leg. Horst Horwarth, cult. + phot. Egbert Friedrich)Forum
3. Puppe
1-4: Deutschland, Baden-Württemberg, Unterallgäu, Illerauen, Umg. Wangen, e.o. Zucht, ♀ 10. Juni 2011 (leg. Horst Horwarth, cult. + phot. Egbert Friedrich)Forum
4. Diagnose
4.1. Erstbeschreibung
1-2: Hübner ([1799]: pl. 17 fig. 89) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
5. Weitere Informationen
5.1. Etymologie (Namenserklärung)
„nemus, nemoris Wald, wegen der Flugplätze des Falters.“
5.2. Andere Kombinationen
- Geometra nemoraria Hübner, [1799] [Originalkombination]
 
5.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Hübner, J. [1790-1833]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 5: pl. 1-113.
 

































