Version 50 / 58 vom 3. Februar 2019 um 20:42:26 von Tina Schulz: Lebendfalter 16, Genitalpräparat (♀) 2.
< 49 50 51 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (19)Fundmeldungen
Länder:+46Kontinente:EUAS
Falter
Kopula
Raupe
Jüngere Raupenstadien
Puppe
Ei
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Kopula

3. Raupe

4. Jüngere Raupenstadien

5. Puppe

6. Ei

7. Diagnose

7.1. Männchen

7.2. Weibchen

7.3. Ähnliche Arten

7.4. Genitalien

7.4.1. Männchen
7.4.2. Weibchen

7.5. Erstbeschreibung

8. Biologie

8.1. Habitat

9. Weitere Informationen

9.1. Etymologie (Namenserklärung)

„immoratus, nach Hofm. verblieben, d. h. in der Gattung Acidalia - sehr unwahrscheinlich für eine von Linné aufgestellte Art, nach A. Spannert: schlecht gesittet.“

Spuler 2 (1910: 21L)

9.2. Andere Kombinationen

9.3. Unterarten

9.4. Literatur

  • Erstbeschreibung: Linnaeus, C. (1758): Systema naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis. Tomus I. Editio decima, reformata. 1-824. Holmiae (Laurentius Salvius).