Version 45 / 49 vom 28. Januar 2021 um 13:21:33 von Erwin Rennwald
< 44 45 46 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (24)Fundmeldungen
Länder:+51Kontinente:EUASAF
Falter
Raupe
Puppe
Männchen
Weibchen
Männchen
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Puppe

4. Diagnose

4.1. Nominotypische Unterart

4.1.1. Männchen
4.1.2. Weibchen

4.2. Ssp. violata (Thunberg, 1784)

4.2.1. Männchen

5. Biologie

5.1. Habitat

6. Weitere Informationen

6.1. Etymologie (Namenserklärung)

congruata: „congruo stimme überein.“

Spuler 2 (1910: 26L)

violata: „viola Veilchen, wegen der Saumfärbung.“

Spuler 2 (1910: 26L)

6.2. Andere Kombinationen

6.3. Unterarten

6.4. Taxonomie

Hausmann (2004) betrachtet die teilweise als eigene Art geführte Scopula congruata (Zeller, 1847) [Nr. 08046 in Karsholt & Razowski (1996)] als westliche Subspezies (Italien, Spanien, Nordafrika) von S. decorata. In Mittteleuropa gibt es Übergänge zwischen ssp. decorata und ssp. violata.

6.5. Literatur

  • Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [117].

6.6. Informationen auf anderen Websites (externe Links)