Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Österreich, Niederösterreich, Ofenbach, 11. Mai 2002 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Deutschland, Hessen, Odenwald, Laubmischwald bei Heppenheim/Bergstraße, 21. Mai 2005 (Foto: Dieter Rychel), det. Helmut KolbeckForum
3: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, Lindenhayn (bei Bad Düben), Kiefernmischwald, 16. Mai 2007 (Freilandfoto: Heidrun Melzer), det. Heidrun Melzer, conf. Michael Stemmer & Thomas FähnrichForum
4: Schweiz, Graubünden, Calanda Schotsch, 780 m, 15. Mai 2006 (Foto: Heiner Ziegler), det. Andreas Prameshuber & Thomas FähnrichForum
5: Schweiz, Berner Flachland, Hindelbank, Waldrand, 23. Mai 2008 (Freilandfoto: Stefan Egli), det. Egbert FriedrichForum
6: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Siegen-Geisweid, Wohngebiet am Waldrand, an Hauswand, 26. Mai 2008 (Foto: Uwe Diener) det. Egbert FriedrichForum
7: Österreich, Tirol, St. Ulrich a. P., ca. 900 m, auf Kalkrasen, 29. Mai 2009 (Freilandfoto: Angie Opitz), det. Angie Opitz, conf. Thomas FähnrichForum
8: Österreich, Oberösterreich, Maria Neustift, Geierkogel, ca. 780 m, 27. Mai 2007 (Foto: Michael Nöbauer), det. Michael Nöbauer, conf. Helmut KolbeckForum
9: Deutschland, Sachsen, Tharandter Wald südlich Dresden, 300 m, 29. Mai 2011 (fot.: Lothar Brümmer), det. Thomas GuggemoosForum
10: Slowakei, Slowakischer Karst, Brzotín, (Dorf am Fuße des nordwestlichen Randes des Silicaer Plateaus), ca. 270 m, 27. Mai 2012, am Licht (Foto: Andrej Makara), conf. Thomas FähnrichForum
11: Frankreich, Elsaß, Vogesen bei Wintzenheim, an Forststraße im Wald, 450 m, 5. Juni 2012 (det. & fot.: Wolfgang Höll), conf. Thomas GuggemoosForum
12: Deutschland, Brandenburg, Hennigsdorf bei Berlin, Havelwiesen, Eichenmischwald, 38 m, 17. Mai 2012, Tagfund (det. & Foto: Martin Semisch)Forum
13: Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Göttingen, Wald bei Adelebsen-Flecken, Mischwald mit viel Esche, Buche, Berg-Ahorn, Weißdorn, Waldbingelkraut, Einbeere, Haselwurz, Stattlichem Knabenkraut, Waldmeister, ca. 260 m, Tagfund, 8. Mai 2014 (det. & Freilandfoto: Sabine Flechtmann)Forum
14-15: Deutschland, Bayern, Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Zellbachtal, Puppe in einem verrotteten, in einem ca. 1,5 m hohen und 20 cm dicken Laubbaum-Stumpf, ca. 80 cm über dem Boden in einem Gang, den wohl eine Käferlarve gefressen hat, leg. 8. April 2017, Falterschlupf 16. April 2017 (leg.: Ingrid Langer, cult., det. & fot.: Wolfgang Langer), conf. Erwin RennwaldForum
16: Schweiz, Graubünden, Felsberg, Waldrand neben Magerwiese, 600 m, 20. Mai 2021, Tagfund (Freilandfoto: Ernst Näf), det. Thomas FähnrichForum
1.2. Kopula
1: Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern, Insel Rügen, Kiefernhochwald am Rand der Feuersteinfelder, 10. Juni 2012 (Freilandfoto: Dietrich Röhrbein), conf. Egbert FriedrichForum
1.3. Raupe
1: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Kalletal, an Rotbuche (Fagus sylvatica), 26. März 2006 (Foto: Andreas Löhr), det. Helmut Kolbeck (Bestimmung durch Zucht bestätigt, siehe Puppenbild unten)Forum
2-5: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, an Heidelbeere (Vaccinium myrtillus), 28. September 2007 (leg., cult., det. & Fotos: Heidrun Melzer)
6: Deutschland, Sachsen, Dübener Heide, an Heidelbeere (Vaccinium myrtillus), 6. August 2008 (leg., cult., det. & Foto am 26. August 2008: Heidrun Melzer)
7-9: anderes Individuum, letztes Stadium, Funddaten wie Bild 6 (Fotos: am 26. August 2008: Heidrun Melzer)
10-11: selbes Individuum wie Bild 7-9, vorletztes Stadium, Funddaten wie Bild 6 (Fotos: am 7. August 2008: Heidrun Melzer)
1.4. Puppe
1: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Kalletal, leg. 26. März 2006 an Rotbuche (Fagus sylvatica), 21. April 2006 (Foto: Andreas Löhr), det. Helmut Kolbeck (Bestimmung durch Zucht bestätigt)Forum
2-3: Deutschland, Bayern, Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Zellbachtal, in einem verrotteten, in einem ca. 1,5 m hohen und 20 cm dicken Laubbaum-Stumpf, ca. 80 cm über dem Boden in einem Gang, den wohl eine Käferlarve gefressen hat, 8. April 2017 (leg. & manipuliertes Freilandfoto: Ingrid Langer), det. nach Falterschlupf Wolfgang Langer, conf. Erwin RennwaldForum
4: Exuvie, Deutschland, Bayern, Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Zellbachtal, in einem verrotteten, in einem ca. 1,5 m hohen und 20 cm dicken Laubbaum-Stumpf, ca. 80 cm über dem Boden in einem Gang, den wohl eine Käferlarve gefressen hat, 8. April 2017 (leg.: Ingrid Langer, cult., det. & fot.: Wolfgang Langer), conf. Erwin RennwaldForum
1.5. Ei
1: Italien, Südtirol, Roseneck (Rodengo), 850 m, Eier abgelegt am 28. Mai 1988 (Studiofoto: Karl Rasch), det. Karl RaschForum
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
1: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, Schöckl (Grazer Hausberg), sonniger Forstweg, 1300 m, 18. Juni 2021 (det., präp. & fot.: Horst Pichler)Forum
2: ♂, Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, sonniger Forstweg, ca. 1100 m, 21. Juni 2023, am Licht (Foto: Horst Pichler), Falterfoto im ForumForum
3: ♂, Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, sonniger Forstweg, ca. 1100 m, 11. Juni 2023, am Licht (Foto: Horst Pichler), Falterfoto im ForumForum
2.3.2. Weibchen
1: ♀, Österreich, Steiermark, Graz, Mariatrost, Hauenstein (wärmebegünstigte, trockene Steinbruchumgebung), ca. 560 m, Wiese, 2. Juni 2018 (leg., prep., det. & fot.: Horst Pichler) [Falter dazu]Forum
2: ♀, : Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, sonniger Forstweg, auf Blatt ruhend, ca. 800 m, 24. Mai 2019 (präp. & Foto: Horst Pichler), det. Egbert Friedrich [Falterfoto im Forum]
2.4. Ähnliche Arten
"S. floslactata hat eine hellere und mehr gelblichweiße statt graue Grundfarbe, keine oder weniger schwarze Saumpunkte und einen runderen Apex und weniger geraden Außenrand der Vorderflügel." [Autor: Axel Steiner]
2.5. Erstbeschreibung
1-2: Haworth ([1809]: 351-352) [nach Public-Domain-Digitalisat [https://doi.org/10.3931/e-rara-72786] des Exemplars der ETH-Bibliothek Zürich]
3. Biologie
3.1. Habitat
1-2: Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Göttingen, Wald bei Adelebsen-Flecken, Mischwald mit viel Esche, Buche, Berg-Ahorn, Weißdorn, Waldbingelkraut, Einbeere, Haselwurz, Stattlichem Knabenkraut, Waldmeister, ca. 260 m, 8. Mai 2014 (Fotos: Sabine Flechtmann)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
remutaria: „remutatus wieder verändert, d.h. von den verwandten Arten wieder verschieden.“
4.2. Andere Kombinationen
- Phalaena floslactata Haworth, 1809 [Originalkombination]
4.3. Synonyme
- Acidalia remutaria Hübner, [1799]
- Scopula lactata (Haworth, 1809)
- Scopula scotica Cockayne, 1951
4.4. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Wir übernehmen hier die von Heppner (1982) angegebenen Publikationsjahre.
4.5. Literatur
- Ebert & Steiner (2001) (= Ebert 8), 142-144.
- Erstbeschreibung: Haworth, A. H. (1803-1828): Lepidoptera britannica; sistens digestionem novam insectorum lepidopterorum quæ in Magna Britannia reperiuntur, larvarum pabulo, temporeque pascendi; expansione alarum; mensibusque volandi; synonymis atque locis observationibusque variis: I-XXXVI, 1-609. Londini (R. Taylor). — Digitalisat von Google Books auf www.archive.org: [351].
- Heppner, J. B. (1982): Dates of selected Lepidoptera literature for the western hemisphere fauna. — Journal of the Lepidopterologists' Society 36 (2): 87-111.