Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Namibia, nahe Etosha, Mokuti Lodge, ca. 1100 m, 24. September 2012 (det. & fot.: Chris Engelhardt)Forum
2: Namibia, Kavango, Mukwe, Mahango Game Park, 12. Januar 2012 (det. & fot.: Dr. Wolf-Achim Roland)
3. Weitere Informationen
3.1. Unterarten
- Sarangesa seineri durbana Evans, 1937 [Unterart nach funet.fi]
- Sarangesa seineri tanga Evans, 1937 [Unterart nach funet.fi]
3.2. Faunistik
Nach [Global Biodiversity Information Facility] kommt die Art in Südafrika, Tansania, Kenia, Namibia, Simbabwe, Malawi, Swasiland, Mosambik, Botswana, Sambia, Uganda und Gambia? vor.
Locus typicus gemäß Erstbeschreibung: Sambesi-Gebiet.
(Autor: Michel Kettner)
3.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Strand, E. (1909): Schmetterlinge aus dem Sambesi-Gebiet, gesammelt und dem Berliner Museum geschenkt von Herrn Franz Seiner. — Archiv für Naturgeschichte 75: 375-386.