Version 13 / 18 vom 3. August 2020 um 12:11:42 von Jürgen Rodeland
Länder:

+1Kontinente:EU


+1Kontinente:EU1. Falter
1: Spanien, Kanarische Inseln, Gran Canaria, La Solana, 800 m, 14. März 2012, Lichtfang (Foto: Wolfgang Langer), det. Tymo MuusForum
2. Diagnose
2.1. Erstbeschreibung
1-3: Rebel (1896: 119-120 + Taf. III fig. 6) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Dorf mit etwas Gemüse- und Obstanbau, ansonsten sehr trockenes Gebiet (Lichtfangstelle), Spanien, Kanarische Inseln, Gran Canaria, La Solana (unter dem Roque Bentayga), 800 m, März 2012 (Foto: Wolfgang Langer)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Retinia walsinghami Rebel, 1896 [Originalkombination]
4.2. Faunistik
Locus typicus: Spanien, Kanarische Inseln, Teneriffa, vic. Orotava.
4.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Rebel, H. (1896): Dritter Beitrag zur Lepidopterenfauna der Canaren. — Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums 11: 102-148, pl. III. [PDF auf zobodat.at]






