ÜbersichtLänderKarteLinks (4)Fundmeldungen
Länder:+1Kontinente:AS
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Andere Kombinationen

3.2. Faunistik

Christoph (1877) beschrieb seine neue Art aus dem Norden des Iran, konkret von Scharud in der Provinz Semnan. Daniel Bolt formulierte dann im Lepiforum: "Die Art ist ein iranisches Faunenelement, das auch bis nach Armenien dringt, jedoch nicht in Europa vorkommt. Sie wurde auf einer Armenienreise 2011 in Meghri und in Yeghegnadzor gefunden." Das entsprechende Falterfoto und weitere Diagnosefalter aus Turkmenistan wurden daher im Lepiforum bis 18. September 2025 hier gezeigt. Doch diese Zuordnung erwies sich als unzutreffend. Rajaei et al. (2022) hatten vermerkt: "Due to taxonomical confusion of R. cuprinaria and R. phaenicearia in previous studies, all records of R. cuprinaria from Caucasus (Georgia) and Transcaucasus (Armenia and Azerbaijan) (Viidalepp 1996) and Turkey (Koçak & Kemal 2018) are under question and could refer to R. phaenicearia." Dass dem so ist, wurde später durch Barcoding bestätigt. Heiner Ziegler wies uns im [Lepiforumsbeitrag vom 18. September 2025] auf diesen Bestimmungsfehler hin. Und Leo Vähätalo ergänzte am gleichen Tag per e-Mail an mich: "Already last year, when selecting material for our Caucasus barcoding project, Jari Junnilainen and Jari-Pekka Kaitila told me that Lepiforum's photo of R. cuprinaria actually shows C. phaenicearia. [...] Our three barcoded specimens from Armenia clustering into the BIN of P. phaenicearia (BOLD:AAB9861) confirm what Rajaei et al. speculated regarding Armenia. The species occurs in Georgia too (external ID). In my opinion the diagnostic photo in LepiWiki from Turkmenistan also showns P. phaenicaria because of the small size and reddish color. Unsere Bilder von Armenien und Turkmenistan wurden daher von R. cuprinaria zu R. phaenicearia verschoben.

(Autor: Erwin Rennwald)

3.3. Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Datierung nach der « Répartition des livraisons » auf der dem Inhaltsverzeichnis des Bandes folgenden Seite.

3.4. Literatur