Version 13 / 24 vom 22. April 2023 um 19:47:47 von Jürgen Rodeland
< 12 13 14 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+10Kontinente:SA
Falter
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Männchen
Männchen
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Ssp. phidias (Linnaeus, 1758)

2.1.1. Männchen
2.1.2. Weibchen

2.2. Ssp. bixae (Linnaeus, 1758)

2.2.1. Männchen
2.2.2. Weibchen

2.3. Ssp. hyperici Hübner, 1823

2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen

2.4. Ssp. garata (Hewitson, 1866)

2.4.1. Männchen
2.4.2. Weibchen

2.5. Ssp. latifasciata Butler, 1873

2.5.1. Männchen
2.5.2. Weibchen
2.5.3. Genitalien
2.5.3.1. Männchen

2.6. Ssp. leucoloma Erschoff, 1875

2.6.1. Männchen

2.7. Ssp. rusca Evans, 1951

2.7.1. Männchen
2.7.2. Weibchen

2.8. Ssp. aldo Mielke, Brockmann & Mielke (2022)

2.8.1. Männchen
2.8.2. Weibchen

3. Weitere Informationen

3.1. Andere Kombinationen

3.2. Synonyme

3.3. Unterarten

3.4. Faunistik

Nach Mielke, Brockmann & Mielke (2022) kommt die nominotypische Art in Kolumbien, Peru, Bolivien, Venezuela, Trinidad und Tobago, Guyana, Suriname und Brasilien, die Unterart garata in Guyana, Suriname und Venezuela, die Unterart latifasciata in Kolumbien, die Unterart rusca in Ecuador und Peru, die Unterart bixae in Kolumbien, Peru, Suriname, Französisch-Guayana und Brasilien, die Unterart hyperici in Brasilien, die Unterart aldo in Brasilien, die Unterart leucoloma in Peru und Bolivien vor.

(Autor: Michel Kettner)

3.5. Literatur

3.6. Informationen auf anderen Websites (externe Links)