Version 12 (neueste) vom 19. April 2025 um 20:57:26 von Michel Kettner
Falter
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Männchen
Erstbeschreibung, darin indizierte Abbildung und Text zu dieser
Inhalt
LebendfotosSsp. temenos (Bell, 1931)DiagnoseSsp. arinas (Cramer, 1777)Ssp. temenos (Bell, 1931)Ssp. erica Mielke, Brockmann & Mielke, 2022Weitere InformationenAndere KombinationenSynonymeUnterartenFaunistikPublikationsjahr der ErstbeschreibungTypenmaterialLiteraturInformationen auf anderen Websites (externe Links)
2. Diagnose
2.1. Ssp. arinas
2.1.1. Männchen
1-3: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
4-6: ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Zoologisches Museum der Humboldt-Universität zu Berlin.
7-9: ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Zoologisches Museum der Humboldt-Universität zu Berlin.
10-12: ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Carlos Mielke, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), © Images copyright Trustees Natural History Museum, used with permission.
13-15: Holotypus ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Bernard Hermier, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Naturalis Biodiversity Center, Leiden.
2.1.2. Weibchen
1-3: ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
4-6: ♀, Daten siehe Etiketten (fot.: Bernard Hermier, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Maeva Leroy & Nino Page
2.2. Ssp. temenos
2.2.1. Männchen
1-3: ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Carlos Mielke, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), © Images copyright Trustees Natural History Museum, used with permission.
4-6: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
7-9: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
10-12: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
2.2.2. Weibchen
1-3: ♀, Daten siehe Etiketten (fot.: Carlos Mielke, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Departamento de Zoologia, Universidade Federal do Paraná, Curitiba, Paraná, Brazil.
2.3. Ssp. erica
2.3.1. Männchen
1-3: Holotypus ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Carlos Mielke, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Departamento de Zoologia, Universidade Federal do Paraná, Curitiba, Paraná, Brazil.
2.4. Erstbeschreibung, darin indizierte Abbildung und Text zu dieser
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Papilio arinas Cramer, 1777 [Originalkombination]
3.2. Synonyme
- Pyrrhopyga [sic] pedaia Hewitson, 1866
3.3. Unterarten
- Pyrrhopyge arinas temenos (Bell, 1931)
- Pyrrhopyge arinas erica Mielke, Brockmann & Mielke, 2022
3.4. Faunistik
Nach Mielke, Brockmann & Mielke (2022) kommt die nominotypische Art in Venezuela, Suriname und Französisch-Guayana, die Unterart erica in Peru, die Unterart temenos in Peru und Brasilien vor.
Locus typicus: Suriname.
(Autor: Michel Kettner)
3.5. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Nach Hemming (1958: 41) wurde der gesamte Band 1777 publiziert.
(Autor: Jürgen Rodeland)
3.6. Typenmaterial
Unterart Pyrrhopyge arinas temenos:
Bell (1931: 235) beschrieb die Unterart nach einem einzigen Falter: “Holotype male, Perou, Chanchamayo, La Merced. ; C. O. Schunke, Recu, November, 1904 (R. Oberthür Coll., British Museum, 1931—136), in collection of British Museum.”
3.7. Literatur
- Erstbeschreibung der Unterart Pyrrhopyge arinas temenos: Bell, E. L. (1931): New species of Yanguna: Lepidoptera, Rhopalocera. — The Entomologist 64: 233-236.
- Brockmann E., Mielke, C. G. C. & O. H. H. Mielke (2022): Hesperiidae III: New World Pyrrhopyginae, short text and plates. — In: E. Bauer & T. Frankenbach (ed.) (2022): Butterflies of the World 50: 40 p. + 76 pl. Keltern.
- Erstbeschreibung: Cramer, P. („1779“) [1777]: De uitlandsche kapellen voorkomende in de drie waereld-deelen Asia, Africa en America 2: 1-151, pl. XCVII-CXCII. Amsteldam (S. J. Baalde), Utrecht (Barthelemy Wild).
- Hemming, F. (1958): Opinion 516. — Opinions and Declarations Rendered by the International Commission on Zoological Nomenclature 19 (1): 1-44. London.
- Mielke, O. H. H., Brockmann, E. & C. G. C. Mielke (2022): Hesperiidae II: New World Pyrrhopyginae, detailed text. — In: E. Bauer & T. Frankenbach (ed.) (2022): Butterflies of the World 49: 120 pp. Keltern.
- Orellana A. (2008): Pyrrhopyginae de Venezuela (Lepidoptera: Hesperioidea: Hesperiidae). — Entomotropica 23 (3): 177-291. [PDF auf saber.ucv.ve]