Inhalt
2. Diagnose
2.1. Ssp. bieti
2.1.1. Männchen
1-3: ♂, China, weitere Daten siehe Etikett (coll. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
4-6: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
7-9: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
2.1.2. Weibchen
1-3: ♀, China, weitere Daten siehe Etikett (coll. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
4-6: ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
7-9: ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
2.2. Ssp. yunnana
2.2.1. Männchen
1-3: ♂, China, weitere Daten siehe Etikett (coll. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
4-6: ♂, China, weitere Daten siehe Etikett (coll. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
7-9: ♂, China, weitere Daten siehe Etikett (coll. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
10-12: ♂, China, weitere Daten siehe Etikett (coll. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
2.2.2. Weibchen
1-3: ♀, China, weitere Daten siehe Etikett (coll. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
4-6: ♀, China, weitere Daten siehe Etikett (coll. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
7-9: ♀, China, weitere Daten siehe Etikett (coll. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
2.3. Erstbeschreibung
1-4: Oberthür (1886): 26, 38, pl. VI fig. 50 [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org] sowie pl. VI fig. 50 [Scan von Ernst Brockmann nach unkolorierter Tafel in seinem Besitz]
Weitere Abbildungen von Oberthür (1912)
1-2: Oberthür (1912): pl. CXXXVII figs. 1218-1219 [Scan von Ernst Brockmann nach Tafel in seinem Besitz]
2.4. Erstbeschreibung der Unterart Pyrgus bieti yunnana
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Syricthus [sic] bieti Oberthür, 1886 [Originalkombination]
3.2. Unterarten
- Pyrgus bieti yunnana Oberthür, 1912
3.3. Faunistik
Nach [Global Biodiversity Information Facility] kommt die Art in China vor.
Locus typicus gemäß Erstbeschreibung: Tà-Tsien-Loû.
(Autor: Michel Kettner)
3.4. Literatur
- Erstbeschreibung: Oberthür, C. (1886): Espèces nouvelles de lepidoptères du Thibet. — Études d'entomologie 11: [V]-XII, 13-38, pl. I-VII.
- Erstbeschreibung der Unterart P. b. yunnana: Oberthür, C. (1912): Observations sur les Hesperidae du Genre Syrichthus. — Études de lépidoptérologie comparée 6: 47-120, 339-345, pl. CXXXVII-CXLIII.
- Pitteloud, C., Arrigo, N., Suchan, T., Mastretta-Yanes, A., Vila, R., Dincă, V., Hernandez-Roldan, J., Brockmann, E., Chittaro, Y., Kleckova, I., Fumagalli, L., Buerki, S., Pellissier, L. & N. Alvarez (2017): Climatic niche evolution is faster in sympatric than allopatric lineages of the butterfly genus Pyrgus. — Proceedings of the Royal Society B 284: 1-10. [http://dx.doi.org/10.1098/rspb.2017.0208]