Version 19 / 22 vom 13. Juli 2019 um 21:01:34 von Michel Kettner: Strukturanpassung
Länder:

+11Kontinente:EU


+11Kontinente:EUInhalt
1. Falter
1: ♂, Finnland, Uusimaa, Sepänkylä bei Kirkkonummi, 14. Mai 2007 (det. & fot: Janne Rainio)
2-6: (5-6: zwei ♂ ♂), Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, 2. & 14. Juni 2015, am Licht (det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
7: ♀, Finnland, Uusimaa, Sepänkylä bei Kirkkonummi, 11. Mai 2016 (Zuchtfoto: Martin Jagelka), det. Martin Jagelka
8: ♂, Finnland, Uusimaa, Sepänkylä bei Kirkkonummi, 23. Mai 2016 (Zuchtfoto: Martin Jagelka), det. Martin Jagelka
4. Puppe
1: Kokon, Finnland, Uusimaa, Sepänkylä bei Kirkkonummi, 17. August 2016 (Zuchtfoto: Martin Jagelka), det. Martin Jagelka
2: Puppe im geöffneten Kokon, Finnland, Uusimaa, Sepänkylä bei Kirkkonummi, 17. August 2016 (Zuchtfoto: Martin Jagelka), det. Martin Jagelka
3: zwischen Blätter gesponnener Kokon, Finnland, Uusimaa, Sepänkylä bei Kirkkonummi, 17. August 2016 (Zuchtfoto: Martin Jagelka), det. Martin Jagelka
6. Diagnose
6.1. Männchen
1-2: ♂, Schweden, Smaaland, leg. H. Horwath, e.l. 14. Mai 1985 (Fotos: Michel Kettner), det. Michel Kettner
3-4: ♂, Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, 14. Juni 2015, am Licht (det. & fot.: Andrey Ponomarev)Forum
6.2. Weibchen
1-2: ♀, Schweden, Smaaland, leg. H. Horwath, e.l. 16. Mai 1985 (Fotos: Michel Kettner), det. Michel Kettner
6.3. Erstbeschreibung
1-2: Hübner ([1800-1803]: pl. 22 fig. 86) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
7. Weitere Informationen
7.1. Etymologie (Namenserklärung)
„so hieß in Athen ein Menschenhasser, der sich daher gerne in die Einsamkeit zurückzog. Der Name bezieht sich auf das vereinzelte Vorkommen diese Art.“
7.2. Andere Kombinationen
- Bombyx timon Hübner, [1803] [Originalkombination]
7.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Hübner, J. [1800-1838]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 3: pl. 1-83.

































