1-2: Österreich, Niederösterreich, 500 m W Thernberg, 22. Juli 2004 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3-4: Deutschland, Bayern, Aichach-Sulzbach, Lichtfang, 18. Juli 2006 (Fotos: Michel Kettner), det. Michel KettnerForum 5-6: Deutschland, Bayern, Aichach-Sulzbach, Falter am Licht, 7. Juni 2008 (Fotos: Michel Kettner), det. Michel Kettner, conf. Rudolf BrynerForum 7: Deutschland, Sachsen, Hohwaldgebiet, 470 m, am Tage, 4. Juni 2011 (det. & fot.: Friedmar Graf)Forum 8: Deutschland, Sachsen, Löbauer Berg, 400 m, 26. Juli 2011, am Licht (det. & fot.: Friedmar Graf)Forum 9-10: Schweiz, Graubünden, Chur, 550 m, 20. Juni 2007, am Licht (Studiofotos: Heiner Ziegler), det. Peter BuchnerForum 11: ♂, Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 31. Juli 2018 (det. & Foto: Horst Pichler)Forum 12-13: ♀, Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 15. August 2020 (det. & Foto: Horst Pichler)Forum 1: ♂, Daten siehe Etikett (fot. & det.: Egbert Friedrich), conf. Uwe Büchner
2: ♂, Schweiz, Neuchâtel, Cornaux, 490 m, 16. Juli 2005, Lichtfang (Aufnahme: Rudolf Bryner), leg., praep. & det. Rudolf BrynerForum 3: ♂, Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, 14. Juli 2013, am Licht, (leg., gen. det. & Foto: Hans-Peter Deuring)Forum 1: ♀, Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen Mischwald), 720 m, 13. Juli 2013, am Licht, (leg., det. & Foto: Hans-Peter Deuring)Forum 1-2: ♂, Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, 14. Juli 2013, am Licht, (leg., präp. & Foto: Hans-Peter Deuring); [1] Aedoeagus nicht im gleichen Maßstab, [2] Aedoeagus mit CornutusForum 3: ♂, Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 31. Juli 2018 (det., präp. & Foto: Horst Pichler)Forum 1-4: ♀, Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen Mischwald), 720 m, 13. Juli 2013, am Licht, (leg., det. & Foto: Hans-Peter Deuring)Forum 5: ♀ erste Abdominalsegmente, Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen Mischwald), 720 m, 13. Juli 2013, am Licht, (leg., det. & Foto: Hans-Peter Deuring)Forum 6-8: ♀, Österreich, Steiermark, Fischbacher Alpen, St. Kathrein am Offenegg, Sommeralm, 1400 m, am Licht, 15. August 2020 (präp., det. & Foto: Horst Pichler)Forum 9-10: ♀, Österreich, Steiermark, Sommer 2020 (det., präp. & Foto: Horst Pichler)Forum Darin indizierte Abbildung
1: Deutschland, Baden-Württemberg, Königheim, NSG Langenfeld, Volltrockenrasen mit eichenreichem Diptam-Waldsaum, 374 m, 18. Mai 2022 (Foto: Maurizio König)Forum 2: Deutschland, Baden-Württemberg, Königheim, NSG Langenfeld, Volltrockenrasen mit eichenreichem Diptam-Waldsaum, 374 m, 10. August 2022 (Foto: Maurizio König)Forum - [Pinaceae:] Larix decidua [= Larix europaea] (Europäische Lärche)
Kennel (1910: 146) hatte behauptet: "Die Raupe ist grün, mit weißlichen Subdorsallinien, die aiißen braun gesäumt sind, der Kopf ist braungelb, das Nackenschild bräunlichgrün, seitlich breit, hinten schmal schwarz, die Analklappe gelblich. Sie lebt im Mai und Juni an Acer platanoides." Dies ist sicher falsch.
Müller-Rutz (1922: 224) meldete aus der Schweiz: "Bei Fusio aus Raupen von Lärche erzogen."
Schütze (1931: 37) räumte auf und berichtete zur Raupe an Lärche (Larix decidua): "Die verhältnismäßig bunte Raupe in leichtem Gespinst zwischen Nadeln der Endtriebe, leicht durch Klopfen zu erlangen. Andere Angaben: Unter Ahornrinde (Wocke), an Acer pseudoplatanus (Kennel, Spuler) sind unzutreffend (Schütze)." Auch Razowski (2001: 53) nennt Larix als einzige Nahrungspflanze.
(Autor: Erwin Rennwald)
- Ptycholomoides aeriferanus [nach Artikel 32.1. des International Code for Zoological Nomenclature korrekte Schreibweise mit Übereinstimmung des grammatikalischen Geschlechts von Gattungs-Substantiv und Art-Adjektiv oder -Partizip (Gender Agreement des ICZN)]
Wir folgen den detaillierten Datierungs-Angaben von Heppner (1982).
- Heppner, J. B. (1982): Dates of selected Lepidoptera literature for the western hemisphere fauna. — Journal of the Lepidopterologists' Society 36 (2): 87-111.
- Erstbeschreibung: Herrich-Schäffer, G. A. W. (1847-1855) ["1849"]: Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, zugleich als Text, Revision und Supplement zu Jakob Hübner's Sammlung europäischer Schmetterlinge. Vierter Band. Die Zünsler und Wickler: 1-288, Index 1-48, pls. 1-23 (Pyralidides), pl. 1-59 (Tortricides). Regensburg (G. J. Manz).
- Kennel, J. (1908-1921): Die Palaearktischen Tortriciden. Eine monographische Darstellung. — Zoologica, 21 (54): 1-546. [PDF auf zobodat.at]
- Erstbeschreibung: Müller-Rutz, J. (1922): Die Schmetterlinge der Schweiz (4. Nachtrag). — Mitteilungen der Schweizerischen entomologischen Gesellschaft 13: 217-259. Bern (Alfred Scherz & Co.).
- Razowski, J. (2001): Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung - Verbreitung - Flugstandort - Lebensweise der Raupen. — 319 S.; Bratislava.
- [SCHÜTZE (1931): 37]