1. Falter
2. Raupe
3. Diagnose
3.1. Männchen
3.2. Beschreibung als Psyche agrostidis
3.3. Beschreibung als Psyche fulminella
4. Biologie
4.1. Prädatoren
4.2. Habitat
5. Weitere Informationen
5.1. Etymologie (Namenserklärung)
„musca Fliege.“
Die Art wird in der Erstbeschreibung mit deutschem Namen als "Fliegenflügelichter Scheinspinner" bezeichnet.
fulminella: „fulmen Blitz, blitzartig.“
5.2. Andere Kombinationen
- Tinea muscella Denis & Schiffermüller, 1775 [Originalkombination]
5.3. Synonyme
- Psyche agrostidis Schrank, 1802 [synonymisiert durch Arnscheid & Sobczyk (2012)]
- Ptilocephala agrostidis (Schrank, 1802)
- Ptilocephala graminella (Vieweg, 1789)
- Ptilocephala pulla (Brahm, 1790)
- Ptilocephala nigrella (Meigen, 1830)
- Psyche fulminella Millière, 1866 [synonymisiert durch Arnscheid & Weidlich (2017)]
- Ptilocephala fulminella (Millière, 1866) [synonymisiert durch Arnscheid & Weidlich (2017)]
5.4. Unterarten
- Oreopsyche muscella palustrella Foltin, 1950
5.5. Taxonomie
Arnscheid & Sobczyk (2012) weisen überzeugend nach, dass die aus dem Süden von Bayern (Tegernseegebiet, Wolfratshausen) beschriebene Psyche agrostidis Schrank, 1802 - später Ptilocephala agrostidis (Schrank, 1802) - ein Synonym zu Ptilocephala muscella ist. Die in Südwesteuropa unter dem Namen Ptilocephala agrostidis (Schrank, 1802) geführten Meldungen beziehen sich auf eine andere Art, die den Namen Ptilocephala atrella tragen muss.
Abweichend von Arnscheid & Weidlich (2017) führen wir Ptilocephala liguriensis nicht als Unterart, sondern als eigenständige Art.
5.6. Faunistik
Die Art wurde aus der Umgebung von Wien (Österreich) beschrieben. Fuchs & Wolf (2016) melden mehrere aktuelle für Bayern (Dedutschkland) und erläutern: "Im Alpenvorland in den nährstoffarmen Halbtrockenrasen und Feuchtwiesen wohl regelmäßig anzutreffen, aber aufgrund der sehr kurzen Flugzeit schwierig nachzuweisen. In der Region T/S eine nur sehr selten nachgewiesene Art."
Arnscheid & Weidlich (2017: 229) berichten von einem zersplitterten Areal von Spanien über Südwest-Frankreich ostwärts durch Mittel- und Südeuropa (mit einem neueren Nachweis aus Slowenien) bis zur Ukraine, Russland und in den Westen Asiens hinein.
(Autor: Erwin Rennwald)
5.7. Literatur
- Arnscheid, W. & T. Sobczyk (2012): Ptilocephala agrostidis (Schrank, 1802), eine seit Jahrhunderten fehlinterpretierte Art (Lepidoptera, Psychidae). — Atalanta, 43 (1/2): 181-184. [PDF auf zobodat.at]
- Arnscheid, W.R. & M. Weidlich (2017): Psychidae. — In: Karsholt, O., Mutanen, M. & M. Nuss [edit.]: Microlepidoptera of Europe. Volume 8: 1-423; Leiden & Boston (Brill).
- Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [133].
- Fuchs, G. & W. Wolf (2016): Neue Ergebnisse in der bayerischen Kleinschmetterlingsfaunistik - 4. Beitrag (Insecta: Lepidoptera). — Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik, 16: 39-54.
- Beschreibung als Psyche fulminella: Millière, P. (1863): Iconographie et description de chenilles et lépidoptères inédits 2 (14): 101-143, pl. 63-66.
- Sauter & Hättenschwiler (2004): Zum System der palaearktischen Psychidae. 3. Teil: Bestimmungsschlüssel für die Säcke. — Nota lepidopterologica 27 (1): 59–69 [Digitalisat auf archive.org].
- Beschreibung als Psyche agrostidis: Schrank, F. (1802): FAVNA BOICA. Durchgedachte Geschichte der in Baiern einheimischen und zahmen Tiere. Zweyter Band, zweyte Abtheilung. 1-412. Ingolstadt (Johann Wilhelm Krüll).