Version 48 (neueste) vom 19. Juli 2025 um 17:13:20 von Annette von Scholley-Pfab
< 47 48 Schliessen Alle Versionen
VorkommenLinks (21)Fundmeldungen
Länder:+38Kontinente:EUAS
Falter
Ausgewachsene Raupe
Puppe
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Parasitoide
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Ausgewachsene Raupe

1.3. Puppe

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen

2.4. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Parasitoide

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

pruina Reif, wegen der Flügelfärbung.“

Spuler 2 (1910: 2R)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Synonyme

4.4. Literatur

  • Bartsch (2001) (= Ebert 8), 41-45.
  • Erstbeschreibung: Hufnagel, J. S. (1767): Fortsetzung der Tabelle von den Nachtvoegeln, welche die 3te Art derselben, nehmlich die Spannenmesser (Phalaenas Geometras Linnaei) enthält. – Berlinisches Magazin 4 (5): 504-527.