Version 43 / 45 vom 14. April 2024 um 16:14:39 von Michel Kettner
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-2: Österreich, Niederösterreich, Türkensturz bei Scheiblingkirchen, 500 m, leg. Raupe 13. April 2008, verpuppt ca. 20. April 2008, e.p. 5. Mai 2008 (Fotos: Peter Buchner), leg., cult. & det. Peter BuchnerForum
3: Schweiz, Graubünden, Zernez 1490 m, am Licht, 14. Juli 2007 (Foto: Heiner Ziegler), det. Heiner Ziegler, conf. Peter BuchnerForum
4: Schweiz, Graubünden, Felsberg, Calanda, Geissplatte, 730 m, Lichtfang Daniel Bolt, 1. September 2010 (det. & Foto: Heiner Ziegler), conf. Rudolf BrynerForum
5-6: Deutschland, Baden-Württemberg, südl. Oberrheinebene, Grißheim, ca. 130 m, 18. Juli 2012, am Licht (Fotos: Helmut Kaiser), det. Eva BenediktForum
7: Deutschland, Bayern, östl. von Moosburg, Isarauen, 20. Juni 2012 (det. & fot.: Heinrich Vogel)Forum
8: abgeflogenes ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 24. Juni 2017 (Foto: Horst Pichler), det. Tina SchulzForum
9-10: Frankreich, Savoie, Sollieres, Camping Wiese und Wald, 1300 m, 29. Juli 2019, am Licht (& fot.: Geert Vullings), det. Jürgen RodelandForum
11: Serbien, Deliblato sands SNR, Province Vojvodina, District South Banat, grass-bush, 102 m, 15. August 2016, am Licht (Foto: Zoran Bozovic), det. Bozenka HricForum
1.2. Raupe
1-2: 10 mm lang, Österreich, Niederösterreich, Türkensturz bei Scheiblingkirchen, 500 m, in versponnenen Blättern von Berberitze (Berberis vulgaris), 13. April 2008 (leg., cult., det. & Fotos: Peter Buchner)Forum
1.3. Fraßspuren und Befallsbild
1: versponnene und befressene Blätter von Berberitze (Berberis vulgaris): Österreich, Niederösterreich, Türkensturz bei Scheiblingkirchen, 500 m, 13. April 2008 (Foto: Peter Buchner)Forum
1.4. Puppe
2. Diagnose
2.1. Männchen
1: ♂, Schweiz, Neuchâtel, Le Landeron, 740 m, 18. Juli 2004, Lichtfang (leg., det. & Foto: Rudolf Bryner)
2: ♂, Italien, Daten siehe Etikett (fot.: Egbert Friedrich), det. Uwe Büchner
2.2. Weibchen
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
1: Genitalpräparat des als Lebendfalterbild 8 abgebildeten ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 24. Juni 2017 (Präparation & Foto: Horst Pichler), det. Tina Schulz und [Genitalpräparat neu fotografiert]Forum
2.4. Erstbeschreibung
1: Linnaeus (1758: 538) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Nahrung der Raupe
- [Berberidaceae:] Berberis vulgaris (Gewöhnliche Berberitze)
Schütze (1931: ) schrieb unter "Berberis - Sauerdorn, Berberitze" zur Raupe, die er nicht selbst kannte: "Zwischen zwei flach aufeinander gehefteten Blättern, deren Innenfläche abschabend (Schmid). Süddeutschland." Dies scheint die einzige Nahrungspflanze der Art zu sein.
(Autor: Erwin Rennwald)
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Phalaena tessella Linnaeus, 1758 [Originalkombination]
4.2. Synonyme
- Tinea albinigrella Denis & Schiffermüller, 1775
- Pseudotelphusa quadrella Fabricius, 1794
- Scythropia sturmella Hübner, [1825]
- Chionodes berberidella Hübner, [1825]
- Tinea funestella Geyer, [1832]
- Gelechia alboquadrella Bruand, 1859
4.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Linnaeus, C. (1758): Systema naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis. Tomus I. Editio decima, reformata. 1-824. Holmiae (Laurentius Salvius).
- [SCHÜTZE (1931): 94]