VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+4Kontinente:EUAF
Falter
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Nahrung der Raupe
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Nahrung der Raupe

Alle Populationen der Iberischen Halbinsel sind nach bisherigem Kenntnisstand ausschließlich mit dem Lippenblütler Cleonia lusitanica (Lamiaceae) korreliert (Mattoni 1980; Obregón et al. 2014). Die Pflanze kommt in allen Maghreb-Staaten NW-Afrikas vor, bislang fehlen aber Nutzungsnachweise durch P. abencerragus. An vielen Vorkommen des Falters gibt es aber nach eigener Kenntnis keine Cleonia (insbesondere nicht im arideren Südteil Nordafrikas) [Hermann Falkenhahn im Forum].

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Faunistik

Recht lokal auf der Iberischen Halbinsel (südliches Spanien, Portugal).

4.3. Literatur