Version 25 / 26 vom 15. Mai 2019 um 14:41:45 von Michel Kettner
< 24 25 26 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (7)Fundmeldungen
Länder:+3Kontinente:EU
Falter
Raupe, Raupensack
Männchen
Habitat
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Falter

2. Raupe, Raupensack

3. Diagnose

3.1. Männchen

4. Biologie

4.1. Habitat

4.2. Erstbeschreibung

5. Weitere Informationen

5.1. Etymologie (Namenserklärung)

„alpestris alpin, alpenbewohnend.“

Spuler 2 (1910: 187L)

5.2. Andere Kombinationen

5.3. Literatur

  • Hättenschwiler, P. (1997): Pseudobankesia alpestrella. — In: Pro Natura – Schweizerischer Bund für Naturschutz (Hrsg.) (1997): Schmetterlinge und ihre Lebensräume. Arten, Gefährdung, Schutz. Schweiz und angrenzende Gebiete. Band 2: 220-222. Egg (Fotorotar AG).
  • Erstbeschreibung: Heinemann, H. (1870): Die Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz. Zweite Abtheilung. Kleinschmetterlinge. Band II. Die Motten und Federmotten: 1-825 Braunschweig (C. A. Schwetschke und Sohn).
  • Sauter & Hättenschwiler (2004): Zum System der palaearktischen Psychidae. 3. Teil: Bestimmungsschlüssel für die Säcke. — Nota lepidopterologica 27 (1): 59–69 [Digitalisat auf archive.org].