Inhalt
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-3: ♂, Daten siehe Etiketten (coll. & fot.: Bernard Hermier, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
4-6: ♂, Daten siehe Etiketten (coll. & fot.: Bernard Hermier, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
2.2. Weibchen
1-3: ♀, Daten siehe Etiketten (coll. & fot.: Bernard Hermier, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
4-6: ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
7-9: Lectotypus ♀, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Zoologisches Museum der Humboldt-Universität zu Berlin.
2.3. Erstbeschreibung
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Telegonus probus Möschler, 1877 [Originalkombination]
3.2. Synonyme
- Porphyrogenes suva Evans, 1952 [synonymisiert von Austin & Mielke (2008: 10)]
3.3. Faunistik
Nach [Global Biodiversity Information Facility] kommt die Art in Französisch-Guayana vor.
Locus typicus: Suriname.
(Autor: Michel Kettner)
3.4. Literatur
- Lectotypus-Festlegung: Austin, G. T. & O. H. H. Mielke (2008): Hesperiidae of Rondônia, Brazil: Porphyrogenes Watson (Lepidoptera: Pyrginae: Eudamini), with descriptions of new species from Central and South America. — Insecta Mundi 44: 1-56. [PDF auf journals.flvc.org]
- Erstbeschreibung Möschler, H. B. (1877): Beiträge zur Schmetterlings-Fauna von Surinam. — Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien 26: 293-352, pl. III-IV.