Version 30 / 43 vom 22. Juni 2021 um 16:47:56 von Annette von Scholley-Pfab
< 29 30 31 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (7)Fundmeldungen
Falter
Raupe
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Raupennahrungspflanze
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Raupennahrungspflanze

3.2. Nahrung der Raupe

  • [Asparagaceae:] Dipcadi serotinum (Schweifblatt)
  • [Amaryllidaceae:] Pancratium tortuosum (Gedrehte Trichterlilie)
  • [Amaryllidaceae:] Pancratium canariense ??? (Kanaren-Trichterlilie ???) [möglich, aber noch zu bestätigen]

Beide Nahrungspflanzen-Gattungen gehören zur Ordnung Asparagales (Spargelartige).

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

4.3. Unterarten

4.4. Faunistik

Vorkommen auf den Kanaren; in Europa im engeren Sinne fehlend.

4.5. Literatur

  • Erstbeschreibung: Felder, C., Felder, R. & A. F. Rogenhofer (1864-1867) [Tafeln bis 1875]: Reise der österreichischen Fregatte Novara um die Erde in den Jahren 1857, 1858, 1859 unter den Befehlen des Commodore B. von Wüllerstorf-Urbair. Zoologischer Theil. Zweiter Band. Zweite Abtheilung: Lepidoptera. 1-20 + 140 Tafeln. Wien (Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei).

4.6. Informationen auf anderen Websites (externe Links)