Version 55 (neueste) vom 26. September 2023 um 15:22:22 von Jürgen Rodeland
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Männchen
1-2: ♂, Deutschland, Bayern, Oberpfalz, Kallmünz, 14. Juli 1996 (Freilandfotos: Markus Schwibinger), det. Markus Schwibinger
3: ♂, Türkei, Nordostanatolien, Altiparmak, Kaçkar Daglari, 1700 m, 7. August 1992 (Freilandfoto: Jürgen Hensle), det. Jürgen Hensle
4: ♂, Griechenland, Achaia, Mt. Helmos, Chelmos, Aroania, 1700 m, 2. Juni 2009 (Freilandfoto: Bernhard Jost), det. Bernhard JostForum
5: ♂, Deutschland, Bayern, Mörnsheim, Steinbruchhalden, ca. 500 m, 9. Juli 2009 (Freilandfoto: Dietrich Wagler), det. Dietrich Wagler, conf. Markus SchwibingerForum
6-8: ♂ ♂, Deutschland, Bayern, Oberpfalz, Kallmünz, 22. Juli 2009 (Freilandfotos: Jens Philipp), det. Jens Philipp
9: ♂, Armenien, Syunik, Kuris, 1560 m, 28. Juni 2011 (Freilandfoto: Bernhard Jost), det. Bernhard JostForum
10: ♂, Italien, Südtirol, Vinschgau, Laas, 26. Juli 2011 (Freilandfoto: Markus Dumke), det. Markus DumkeForum
11: ♂, Italien, Südtirol, Vinschgau, Laas, 26. Juli 2011 (Freilandfoto: Markus Dumke), det. Markus DumkeForum
12: ♂, Deutschland, Bayern, Landkreis Eichstätt, Mörnsheim, ca. 515 m, 15. Juli 2013 (Freilandfoto: Martin Wachsmann), det. Martin WachsmannForum
1.2. Weibchen
1: ♀, Deutschland, Bayern, Oberbayern, Mörnsheim, 24. Juli 1995 (Foto: Heinz Ruppert), det. Heinz Ruppert
2: ♀, Deutschland, Bayern, Oberpfalz, Kallmünz, 28. Juli 1998 (Foto: Markus Schwibinger), det. Markus Schwibinger
3-4: ♀, f. steeveni Treitschke: Italien, Südtirol, Vinschgau, Nähe Meran, 15. August 1991/17. August 1996 (Fotos: Uwe Eisenberg), det. Uwe Eisenberg
5-6: ♀, Armenien, Lori, Dzoraget-Klamm, 16. Juli 2008 (unmanipulierte Freilandfotos: Christian Papé), det. Christian Papé
7-9: ♀ ♀, Deutschland, Bayern, Oberpfalz, Kallmünz, 22. Juli 2009 (Freilandfotos: Jens Philipp), det. Jens Philipp
10-11: ♀, f. steeveni Treitschke: Italien, Südtirol, Vinschgau, Laas, 24. Juli 2011 (det. & fot.: Markus Dumke)Forum
12: ♀, Deutschland, Bayern, Landkreis Eichstätt, Mörnsheim, ca. 515 m, 15. Juli 2013 (det. & fot.: Martin Wachsmann)Forum
1.3. Balz
1: Deutschland, Bayern, Oberpfalz, Kallmünz, 22. Juli 2009 (Freilandfoto: Jens Philipp), det. Jens Philipp
2: Deutschland, Bayern, Rhön, Umgebung Münnerstadt, 30. Juli 2013 (det. & fot.: Markus Dumke)Forum
1.4. Kopula
1: Deutschland, Bayern, Kallmünz nördlich Regensburg, 1. Juli 2007 (Foto: Annette von Scholley-Pfab), det. Annette von Scholley-PfabForum
2: Deutschland, Bayern, Oberpfälzer Jura, Großetzenberg, Kalk-Halbtrockenrasen, 450 m, 21. Juli 2010 (det. & Foto: Josef Schmucker)Forum
3-4: Deutschland, Bayern, Rhön, Umgebung Münnerstadt, 30. Juli 2013 (det. & fot.: Markus Dumke)Forum
1.5. Eiablage
1: an einem Schlehenzweig, Deutschland, Bayern, Rhön, Umgebung Münnerstadt, 30. Juli 2013 (det. & fot.: Markus Dumke)Forum
2: Deutschland, Bayern, südliche Frankenalb, Umgebung Eichstätt, Steinbruchgelände, ca 430 m, Eiablage an trockenem Gras, 1. Juli 2018 (Freilandfoto: Steffen Schmidt)Forum
3: Eiablage an Edelgamander (Teucrium chamaedrys) bei starker Population von Coronilla varia: Deutschland, Bayern, Region Altmühltal, Mörnsheim, 520 m, 17. Juli 2020, 14 Uhr (det. & Freilandfoto: Robert Hock)Forum
1.6. Raupe
1: Deutschland, Bayern, Altmühltal, Umgebung von Solnhofen (Studiofoto am 23. Mai 1981: Michel Kettner), det. Michel KettnerForum
2-3: Österreich, Niederösterreich, St. Egyden am Steinfeld, 11. Mai 2009 (Fotos: Leo Kuzmits), cult. Helmut TrummerForum
4: Deutschland, Bayern, Altmühltal, Umgebung Mühlheim, 500 m, 8. April 2011, Raupe an Bunter Kronwicke (Securigera varia) (Manipuliertes Freilandfoto: Helmut Friedl), det. Helmut FriedlForum
1.7. Ei
1: Deutschland, Bayern, südliche Frankenalb, Umgebung Eichstätt, Steinbruchgelände, ca 430 m, Eiablage an trockenem Gras, 1. Juli 2018 (Freilandfoto: Steffen Schmidt)Forum
2. Biologie
2.1. Habitat
1: Italien, Südtirol, Vinschgau, Schlanders, 6. August 2011 (Foto: Markus Dumke)Forum
3. Weitere Informationen
3.1. Etymologie (Namenserklärung)
meleager: „griechischer Held.“
3.2. Andere Kombinationen
- Papilio daphnis [Denis & Schiffermüller], 1775 [Originalkombination]
- Meleageria daphnis ([Denis & Schiffermüller], 1775)
3.3. Synonyme
- Papilio endymion [Schiffermüller], 1775
- Papilio meleager Esper 1779
3.4. Literatur
- Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [182].
- Ebert & Rennwald (1991b) (= Ebert 2), 397-402.
- Eitschberger, U. & H. Steininger (1973): Zur Verbreitung von Meleageria daphnis auf der Iberischen Halbinsel (Lep., Lycaenidae). — Entomologische Zeitschrift 83 (15): 169-175. Ex libris Jürgen Rodeland.
- ten Hagen, W. (1998): Tagfalterbeobachtungen in Syrien und Jordanien (3. Beitrag) (Lepidoptera: Hesperioidea, Papilionoidea). — Nachrichten des entomologischen Vereins Apollo, Neue Folge 19 (3/4): 247-268. [PDF auf zobodat.at]
- Schweizerischer Bund für Naturschutz [Hrsg.] (1987): Tagfalter und ihre Lebensräume. Arten – Gefährdung – Schutz. — XI + 516 S. (hier 398-399), Egg/ZH (Fotorotar AG).