Nur Polymixis rufocincta isolata (Süd-Ungarn): Europarechtlich streng geschützt: Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU (FFH), Anhang II (Arten, für deren Erhaltung besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen)
Nur Polymixis rufocincta isolata (Süd-Ungarn): Europarechtlich streng geschützt: Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU (FFH), Anhang IV (streng zu schützende Arten von gemeinschaftlichem Interesse)
VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:?+25Kontinente:EUAS
Falter
Ssp. flavidior (Warren, 1911)
Ssp. kretania L. Ronkay, Yela & Hreblay, 2001
Raupe
Puppe
Ei
Männchen
Weibchen
Männchen
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Männchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Ssp. flavidior (Warren, 1911)

1.3. Ssp. kretania L. Ronkay, Yela & Hreblay, 2001

1.4. Raupe

1.5. Puppe

1.6. Ei

2. Diagnose

2.1. Nominotypische Unterart

2.1.1. Männchen
2.1.2. Weibchen

2.2. Ssp. calvescens (Boisduval, 1840)

2.2.1. Männchen

2.3. Ssp. flavidior (Warren, 1911)

2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen

2.4. Ssp. kretania L. Ronkay, Yela & Hreblay, 2001

2.4.1. Männchen
2.4.2. Weibchen

2.5. Genitalien

2.5.1. Männchen

2.6. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

(rufus gelbrot, cinctus gegürtet).

Spuler 1 (1908: 201R)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Synonyme

4.4. Unterarten

4.5. Faunistik

Huemer (2013) schreibt zu Österreich: "Angebliche Funde aus Österreich wie eine Meldung aus Klagenfurt (Kärnten) vom 9.9.1909 durch Thurner sind auf Grund erheblicher Verwechslungsgefahren mit anderen Arten der Gattung dringend revisionsbedürftig bzw. haben bisher trotz Sammlungskontrollen keinen Beleg erbracht (Huemer, 2007a)."

Das vom mehr oder weniger zusammenhängenden Areal losgelöste Vorkommen im Süden Ungarns wurde als eigenständige Unterart ssp. isolata gefasst - nur diese unterliegt dem strengen Schutz von Anhang II und IV der FFH-Richtlinie der EU.

4.6. Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Hemming (1937: 264) grenzt den Zeitraum ein, innerhalb dessen die Tafel 160 publiziert wurde: 2. Juli 1827 bis April 1828. Nach dem ICZN ist das letztmögliche Datum, also der 30. April 1828, anzusetzen.

(Autor: Jürgen Rodeland)

4.7. Literatur

  • Hemming, F. (1937): A bibliographical and systematic account of the entomological works of Jacob Hübner and of the supplements thereto by Carl Geyer[,] Gottfried Franz von Frölich and Gottlieb August Wilhelm Herrich-Schäffer. Volume 1: i-xxxiv, 1-605. London (Royal Entomological Society of London).
  • Erstbeschreibung: Hübner, J. [1800-1838]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 4: pl. 1-185.
  • Huemer, P. (2013): Die Schmetterlinge Österreichs (Lepidoptera). Systematische und faunistische Checkliste. – 304 S. (Studiohefte 12); Innsbruck (Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.).