Version 29 / 32 vom 29. Juli 2020 um 22:32:32 von Jürgen Rodeland
< 28 29 30 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (7)Fundmeldungen
Länder:+6Kontinente:EU
Falter
Ssp. cretica L. Ronkay & Varga, 1986
Raupe
Raupe ssp. cretica L. Ronkay & Varga, 1986
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Ssp. cretica L. Ronkay & Varga, 1986

3. Raupe

4. Raupe ssp. cretica L. Ronkay & Varga, 1986

5. Diagnose

5.1. Nominotypische Unterart

5.1.1. Männchen
5.1.2. Weibchen

5.2. Ssp. cretica L. Ronkay & Varga, 1986

5.2.1. Männchen
5.2.2. Weibchen

5.3. Erstbeschreibung

6. Biologie

6.1. Habitat

7. Weitere Informationen

7.1. Andere Kombinationen

7.2. Unterarten

7.3. Faunistik

Die Subspecies cretica L. Ronkay & Varga, 1986 kommt nicht nur auf Kreta vor, sondern auch auf der Ägäis-Insel Samos. Fritsch et al. (2014) berichten über einen Falterfund am 24. Juni 2014 (außergewöhnliches Funddatum).

7.4. Literatur

  • Fritsch, D., Stangelmaier, G., Top-ensen, M., Bech, K. (2014): Die nachtaktive Großschmetterlingsfauna von Samos (Griechenland, Östliche Ägäis) (Lepidoptera: Cossoidea, Lasiocampoidea, Bombycoidea, Drepanoidea, Geometroidea, Noctuoidea). — Esperiana. Buchreihe zur Entomologie. Band 19: 7-101. Bad Staffelstein.
  • Ortner, S. & N. Pöll (1995?): Polymixis culoti Schawerda (1921): Erstbeschreibung der Präimaginalstadien (Lepidoptera, Noctuidae). – Entomologische Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – Jahresbericht 1994: 124-128. [PDF auf zobodat.at]
  • Erstbeschreibung: Schawerda, K. (1921): Hadena Bischoffi, H.-Schäff. var. nova Culoti Schaw. (Noct.). — Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft 11 (1-5): 71-74.