Version 17 / 24 vom 31. August 2020 um 10:33:05 von Jürgen Rodeland
< 16 17 18 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (5)Fundmeldungen
Länder:+9Kontinente:EUAS
Männchen
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Männchen

3. Weitere Informationen

3.1. Andere Kombinationen

3.2. Unterarten

3.3. Faunistik

Bisher ist aus Europa nur ein einziges Exemplar aus dem Jahr 2005 aus dem Südural bekannt (Fibiger & Hacker 2007).

3.4. Typenmaterial

Die Art wurde nach einem einzigen ♀ beschrieben, Wiltshire (1941: 475): “Holo-type, ♀, Khan-i-Zinian, Fars, 8-xi-40 (c. 6000 ft.) in coll. mea.” Auf der Tafel, fig. 9, ist der Holotypus abgebildet.

3.5. Literatur

  • Fibiger, M. & H. Hacker (2007): Noctuidae Europaeae. Volume 9. Amphipyrinae, Condicinae, Eriopinae, Xyleninae (part). — 410 S., 12 Farbtafeln; Sorø (Entomological Press).
  • Erstbeschreibung: Wiltshire, E. P. (1941): New Lepidoptera from S. W. Iran. — The Journal of the Bombay Natural History Society 42: 472-477, 1 pl. Ex libris Werner Wolf. — Digitalisat auf archive.org: [475], [pl.].

3.6. Informationen auf anderen Websites (externe Links)