Version 7 / 11 vom 17. Februar 2018 um 23:57:21 von Jürgen Rodeland
< 6 7 8 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (5)Fundmeldungen
Länder:+3Kontinente:EU
Inhalt

2. Weitere Informationen

2.1. Etymologie (Namenserklärung)

Der Erstbeschreibung von Sobczyk in Sobczyk & Nuss (2013) ist zu entnehmen: "Derivatio nominis. Calpe (lat.): Antiker Name des Felsens von Gibraltar."

2.2. Anmerkung zu Taxonomie / Nomenklatur

Sobczyk & Nuss (2013) nehmen eine "Revision der paläarktischen Arten der Gattung Placodoma" vor. Aus den bisher 3 Arten aus diesem Raum wurden jetzt 17, d.h. nicht weniger als 14 Arten wurden neu beschrieben. Bezogen auf Europa ist zum einen festzustellen, dass Placodoma oasella definitiv nicht in Europa vorkommt, zum anderen aber auch, dass von den 14 neu beschriebenen Arten zwei Spanien (Sierra Nevada: Placodoma veletaella Sobczyk, 2013) bzw. Gibraltar (Placodoma calpella Sobczyk, 2013) besiedeln. (Auch die schon lange bekannte Placodoma ragonoti ist auf das südliche Spanien beschränkt.)

2.3. Verbreitung

Holotypus und Paratypenserie von 27 Männchen stammen alle vom 16. Juni 2006 von Gibraltar, ONHS. Die Art ist sonst von nirgends bekannt.

(Autor: Erwin Rennwald)

2.4. Literatur