Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1-2: USA, AZ, Cochise Co, Huachucas, Hunter Canyon, 15. August 1993 (det. & fot.: Markus Lindberg)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-3: Syntypus ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Bernard Hermier, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. National Museum of Natural History, Washington, D.C., USA.
4-6: ♂, Daten siehe Etiketten (fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner), coll. Departamento de Zoologia, Universidade Federal do Paraná, Curitiba, Paraná, Brazil.
7-9: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
10-12: ♂, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
2.2. Weibchen
1-3: ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
4-6: ♀, Daten siehe Etiketten (coll., det. & fot.: Ernst Brockmann, Fotos bearbeitet: Michel Kettner)
2.3. Erstbeschreibung
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Pyrgus polingii Barnes, 1900 [Originalkombination]
3.2. Faunistik
Nach [Butterflies and Moths of North America] kommt die Art in USA und Mexiko vor.
Locus typicus gemäß Erstbeschreibung: Huachuca Mountains, Arizona.
(Autor: Michel Kettner)
3.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Barnes, W. (1900): New species and varieties of North American Lepidoptera. — The Canadian Entomologist 32 (2): 42-48.