Version 11 / 13 vom 27. März 2019 um 20:15:27 von Michel Kettner
< 10 11 12 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (5)Fundmeldungen
Länder:+2Kontinente:EU
Inhalt

2. Biologie

2.1. Nahrung der Raupe

  • Acer obtusifolium (Orientalischer Ahorn, Syrischer Ahorn, Stumpfblättriger Ahorn)
  • Acer sempervirens (Kreta-Ahorn)

Nach Deschka (1974: 177, 178) miniert die Art im Winter und Frühling unterseitig in Blättern von Acer obtusifolium. Sie bevorzuge Schösslinge. Laštůvka & Laštůvka (2007) melden die Art aus Griechenland von Acer sempervirens.

3. Weitere Informationen

3.1. Faunistik

Laštůvka & Laštůvka (2007) erbrachten mit einem Fund in Griechenland, Arkádia, Kosmas den Erstnachweis für Europa im engeren Sinne. Nach der [Fauna Europaea] kommt die Art ansonsten auf Zypern vor, von wo sie beschrieben wurde.

Locus typicus nach Deschka (1974: 177): Zypern, Troodos-Gebirge, bei Ayos Nikolaos, ca. 1.000 m.

3.2. Literatur

  • Erstbeschreibung: Deschka, G. (1974): Neue Lithocolletiden von Zypern (Lepidoptera, Lithocolletidae). — Entomologische Berichten 34 (11): 174-179. Amsterdam.
  • Laštůvka, A. & Z. Laštůvka (2007): Southern European Phyllonorycter species mining Quercus, with two new species (Lepidoptera: Gracillariidae). — Acta universitatis agriculturae et silviculturae Mendelianae Brunensis 55 (1): 95-110. [PDF auf acta.mendelu.cz]

3.3. Informationen auf anderen Websites (externe Links)