Version 12 / 13 vom 7. Januar 2021 um 15:22:28 von Erwin Rennwald
< 11 12 13 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (14)Fundmeldungen
Länder:+17Kontinente:EUAS
Falter
Fraßspuren und Befallsbild
Puppe
Männchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Falter

2. Fraßspuren und Befallsbild

3. Puppe

4. Diagnose

4.1. Männchen

4.2. Erstbeschreibung

5. Biologie

5.1. Nahrung der Raupe

  • [Salicaceae:] Salix fragilis (Bruch-Weide)
  • [Salicaceae:] Salix alba (Silber-Weide)
  • [Salicaceae:] Salix viminalis (Korb-Weide)
  • [Salicaceae:] Salix purpurea (Purpur-Weide)
  • [Salicaceae:] Salix repens (Kriech-Weide)
  • [Salicaceae:] Salix pentandra (Lorbeer-Weide)
  • [Salicaceae:] Salix blakii
  • [Salicaceae:] Salix caprea ? (Sal-Weide ?)
  • [Salicaceae:] Populus nigra (Schwarz-Pappel)
  • [Salicaceae:] Populus x canadensis (Kanadische Hybrid-Pappel)
  • [Salicaceae:] Populus x berolinensis (Berliner Lorbeer-Pappel)

Die Art miniert unterseitig an Bruch-Weide (Salix fragilis), Silber-Weide (Salix alba) und Schwarz-Pappel (Populus nigra) [Bradley, Jacobs & Tremewan (1970)]. Hinzu kommen eine ganze Reihe weiterer, meist schmalblättriger Weiden-Arten.

6. Weitere Informationen

6.1. Abweichende Schreibweisen

  • Phyllonorycter conexella Zeller, 1846 [falsche Schreibweise in der Erstbeschreibung, die im Index und in der Tafellegende derselben Publikation korrigiert wird]

6.2. Unterarten

6.3. Literatur