Version 15 / 17 vom 30. April 2018 um 13:40:44 von Erwin Rennwald
< 14 15 16 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (7)Fundmeldungen
Länder:+4Kontinente:EUAF
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • Quercus pubescens (Flaum-Eiche)
  • Quercus faginea (Portugiesische Eiche)

Nach Nel & Varenne (2014) leben die Raupen in unterseitigen Blattminen an Quercus pubescens. Laštůvka & Laštůvka (2007) ergänzen Quercus faginea für Spanien.

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

  • Lithocolletis barbarella Rebel, 1900 [Originalkombination]

4.2. Synonyme

4.3. Faunistik

Die Art wurde aus Algerien beschrieben. Aus Europa liegen Nachweise von Portugal, Spanien und Frankreich vor.

4.4. Literatur

  • Laštůvka, A. & Z. Laštůvka (2007): Southern European Phyllonorycter species mining Quercus, with two new species (Lepidoptera: Gracillariidae). — Acta universitatis agriculturae et silviculturae Mendelianae Brunensis 55 (1): 95-110.
  • Nel, J. & T. Varenne (2014): Atlas des Lépidoptères – Gracillariidae – Lithocolletinae – de France. — R.A.R.E. (Revue de l’Association Roussillionnaise d’Entomologie), Supplement au Tome XXIII: 1-144. Perpignan.
  • Erstbeschreibung: Rebel, H. (1901): Neue palaearctische Tineen. — Deutsche Entomologische Zeitschrift Iris 13 (2): 161-188.

4.5. Informationen auf anderen Websites (externe Links)