Version 12 / 16 vom 13. Januar 2016 um 21:14:01 von Erwin Rennwald
Länder:

+2Kontinente:EU


+2Kontinente:EU2. Weitere Informationen
2.1. Etymologie (Namenserklärung)
Von Canaria (lat.), den Kanarischen Inseln, dem Verbreitungsgebiet der Art. (Text: Axel Steiner)
2.2. Faunistik
Nach der [Fauna Europaea] kommt die Art auf den Kanarischen Inseln und auf Madeira vor.
2.3. Taxonomie
Hering (1927: 447-448) beschrieb das Taxon als Subspecies Phyllocnistis saligna canariensis und vermutete im Hinblick auf P. saligna saligna und sein neues Taxon: „Man könnte vielleicht sogar hier zwei verschiedene Arten annehmen.“
2.4. Literatur
- Franquinho Aguiar, A. M. & O. Karsholt (2006): Systematic catalogue of the entomofauna of the Madeira archipelago and Selvagens Island. — Boletim do Museu Municipal do Funchal, Sup. 9: 5-139 [PDF auf www.zmuc.dk].
- Erstbeschreibung: Hering, M. (1927): Die Minenfauna der Canarischen Inseln. — Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Ökologie und Geographie der Tiere 53: 405-486 [hier: 447-448]. Ex libris Werner Wolf.



