Version 30 (neueste) vom 7. November 2023 um 21:26:25 von Erwin Rennwald
< 29 30 Schliessen Alle Versionen
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+25Kontinente:EUAS
Falter
Weibchen
Geschlecht nicht bestimmt
Männchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Weibchen

2.2. Geschlecht nicht bestimmt

Achtung: Die Zwillingsart Phtheochroa reisseri läßt sich äusserlich nicht von Phtheochroa sodaliana unterscheiden. P. sodaliana ist in der Nordschweiz eine Bewohnerin von feuchten Auenwäldern im Uferbereich von Seen. Die Fundstelle von P. reisseri in Kroatien befindet sich in einer ausgedehnten, sehr flachgründigen und trockenheissen Gras- und Buschlandschaft, wo beispielsweise auch die Charakterart Erebia afra recht zahlreich fliegt. Es könnte sich also lohnen, südeuropäische P. sodaliana und solche aus trockenen Habitaten durch GU genauer zu überprüfen. Möglicherweise ist die ursprünglich kretische P. reisseri weiter verbreitet, als bisher angenommen [Rudolf Bryner im Forum].

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen

2.4. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Nahrung der Raupe

  • [Rhamnaceae:] Rhamnus cathartica (Kreuzdorn)
  • [Rhamnaceae:] Frangula alnus (Faulbaum)

Kennel (1913: 345) notierte: "Die Raupe ist rot mit grünlichen Einschnitten und hellen Wärzchen, der Kopf hellbraun, das Nackenschild braun mit hellen Längsstreifen oder schwarz. Sie lebt im August zwischen den Beeren von Rhamnus cathartica; die Verpuppung erfolgt in der Erde".

Schütze (1931) erläutert: "In den unreifen Samen von Rhamnus cathartica. Bewohnte Beeren färben sich vorzeitig dunkler. Verwandlung in Spalten und Rissen oder unter der Rinde, überwintert in festem länglichen Gespinst. Verpuppung nach dem Winter. Raupe muss erwachsen eingetragen werden, an der Decke des Zuchtbehälters müssen einige Stücke Rinde oder sehr poröser durchlöcherter Korken angebracht werden (Hinneberg)." Faulbaum scheint eine untergeordnete Rolle zu spielen - oder wurde noch zu wenig beachtet.

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

4.3. Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Wir übernehmen hier die von Heppner (1982) angegebenen Publikationsjahre.

4.4. Literatur

  • Heppner, J. B. (1982): Dates of selected Lepidoptera literature for the western hemisphere fauna. — Journal of the Lepidopterologists' Society 36 (2): 87-111.
  • Erstbeschreibung: Haworth, A. H. (1803-1828): Lepidoptera britannica; sistens digestionem novam insectorum lepidopterorum quæ in Magna Britannia reperiuntur, larvarum pabulo, temporeque pascendi; expansione alarum; mensibusque volandi; synonymis atque locis observationibusque variis: I-XXXVI, 1-609. Londini (R. Taylor).
  • Kennel, J. (1908-1921): Die Palaearktischen Tortriciden. Eine monographische Darstellung. — Zoologica, 21 (54): 1-546. [PDF auf zobodat.at]
  • [SCHÜTZE (1931): 137]