Version 26 / 30 vom 30. Mai 2019 um 11:28:56 von Michel Kettner
< 25 26 27 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (16)Fundmeldungen
Länder:+25Kontinente:EUAS
Falter
Weibchen
Geschlecht nicht bestimmt
Männchen
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Diagnose

2.1. Weibchen

2.2. Geschlecht nicht bestimmt

Achtung: Die Zwillingsart Phtheochroa reisseri läßt sich äusserlich nicht von Phtheochroa sodaliana unterscheiden. P. sodaliana ist in der Nordschweiz eine Bewohnerin von feuchten Auenwäldern im Uferbereich von Seen. Die Fundstelle von P. reisseri in Kroatien befindet sich in einer ausgedehnten, sehr flachgründigen und trockenheissen Gras- und Buschlandschaft, wo beispielsweise auch die Charakterart Erebia afra recht zahlreich fliegt. Es könnte sich also lohnen, südeuropäische P. sodaliana und solche aus trockenen Habitaten durch GU genauer zu überprüfen. Möglicherweise ist die ursprünglich kretische P. reisseri weiter verbreitet, als bisher angenommen [Rudolf Bryner im Forum].

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen

2.4. Erstbeschreibung

Haworth ([1811]: 436-437) (nach Digitalisat der Bibliothèque nationale de France):

TORTRIX. Marmoranæ.) [sic, ohne öffnende Klammer]

[...]

sodaliana.

134.

T. (The brindled Marble) alis anticis niveo cinereoque variis,

fascia antica interrupta nigra, aliaque postica undata fusca.

Habitat apud nos rarissime.

Expansio alarum 6½ lin.

Descriptio. Ab ultimis duabus [albana, nigromaculana] vix satis distincta, alæ ni-

veo cinereoque variæ, maculis punctisque costalibus nigris:

fascia paululum ante medium nigra medio interrupta, alia-

que juxta marginem posticum sub-incurva, subundata fus-

ca. Posticæ fuscescentes.“

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Nahrung der Raupe

  • Rhamnus cathartica (Kreuzdorn) [Rhamnaceae]
  • Frangula alnus (Faulbaum) [Rhamnaceae]

Schütze (1931) erläutert: "In den unreifen Samen von Rhamnus cathartica. Bewohnte Beeren färben sich vorzeitig dunkler. Verwandlung in Spalten und Rissen oder unter der Rinde, überwintert in festem länglichen Gespinst. Verpuppung nach dem Winter. Raupe muss erwachsen eingetragen werden, an der Decke des Zuchtbehälters müssen einige Stücke Rinde oder sehr poröser durchlöcherter Korken angebracht werden (Hinneberg)." Faulbaum scheint eine untergeordnete Rolle zu spielen - oder wurde noch zu wenig beachtet.

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

4.3. Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Wir übernehmen hier die von Heppner (1982) angegebenen Publikationsjahre.

4.4. Literatur

  • Heppner, J. B. (1982): Dates of selected Lepidoptera literature for the western hemisphere fauna. — Journal of the Lepidopterologists' Society 36 (2): 87-111.
  • Erstbeschreibung: Haworth, A. H. (1803-1828): Lepidoptera britannica; sistens digestionem novam insectorum lepidopterorum quæ in Magna Britannia reperiuntur, larvarum pabulo, temporeque pascendi; expansione alarum; mensibusque volandi; synonymis atque locis observationibusque variis: I-XXXVI, 1-609. Londini (R. Taylor).
  • [SCHÜTZE (1931): 137]