VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+11Kontinente:EU
Falter
Männchen
Geschlecht nicht bestimmt
Männchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Geschlecht nicht bestimmt

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen

2.4. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • [Polytrichaceae:] Polytrichum sp. (Widertonmoos)
  • [Ericaceae:] Rhododendron tomentosum ?? [= Ledum palustre ??] (Sumpf-Porst ??)

Gemäß Erstbeschreibung von Stange (1886) wurde die Raupe von Hering in Pommern am Sumpfporst (Ledum palustre) gefunden, er schreibt aber, dass die Raupe noch andere Nahrungspflanzen nutzen müsse, da er selbst den Falter aus trockenen Kiefernwäldern (ohne diese Pflanze) kennt. Schütze (1931: 12) klärt auf: "Im Moos, besonders an Stämmen von Nadelholz (Stange); ich fand die grüne Raupe im Fichtenhochwald auf dem Boden in leichtem Gespinst zwischen den Stämmchen von Polytrichum (Schütze)."

(Autor: Erwin Rennwald)