Version 48 / 56 vom 11. Mai 2020 um 17:10:35 von Tina Schulz: Navigation korrigiert.
< 47 48 49 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (15)Fundmeldungen
Länder:?+51Kontinente:EUASAF
Falter
Raupe
Puppe
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Puppe

4. Diagnose

4.1. Männchen

4.2. Weibchen

Unterscheidung Phaiogramma faustinata - Phaiogramma etruscaria

4.3. Genitalien

4.3.1. Männchen
4.3.2. Weibchen

4.4. Erstbeschreibung

5. Biologie

5.1. Habitat

6. Weitere Informationen

6.1. Etymologie (Namenserklärung)

pulmentaria: „pulmentum Zuspeise, wegen der gemüseähnlichen Färbung des Falters.“

Spuler 2 (1910: 4R)

6.2. Andere Kombinationen

6.3. Synonyme

6.4. Literatur

  • Erstbeschreibung: Zeller, P. C. (1849): Verzeichniss der von Herrn Jos. Mann beobachteten Toscanischen Microlepidoptera. — Entomologische Zeitung 10: (7) 200-223, (8) 231-256, (9) 275-287, (10) 312-317. Stettin.