Version 61 / 66 vom 28. Februar 2023 um 15:06:55 von Annette von Scholley-Pfab
< 60 61 62 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+47Kontinente:EUASAF
Falter
Kopula
Ausgewachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Puppe
Ei
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Raupennahrungspflanzen
Parasitoide
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Kopula

1.3. Ausgewachsene Raupe

1.4. Jüngere Raupenstadien

1.5. Puppe

1.6. Ei

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen

2.4. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Raupennahrungspflanzen

3.3. Nahrung der Raupe

  • [Dennstaedtiaceae:] Pteridium aquilinum (Adlerfarn)

Da der Falter fast stets in oder neben Adlerfarn-Herden zu finden ist, darf davon ausgegangen werden, dass diese Pflanze auch die mit Abstand wichtigste - und in weiten Teilen des Vorkommensgebiets auch einzige - Raupennahrungspflanze ist. Ebert et al. (2003) wiesen darauf hin, dass es auch Fundstellen ohne diesen Farn gibt. Das kann ich für mehrere Fundstellen am mittleren und nördlichen Oberrhein ausdrücklich bestätigen: Es handelt sich hier stets um recht schattige und (luft)feuchte Waldbereiche mit Vorkommen von Frauen- und Wurmfarn (Athyrium filix-femina, Dryopteris filix-mas). Interessant wird hier eine in Ebert et al. (2003) berichtete Zuchtbeobachtung, wonach die Raupen auch Blätter jener beiden Farn-Arten akzeptierten, allerdings nur wenn sie noch jung und frischgrün waren. Denn unter den schattig-feuchten Verhältnissen halten sich die zarten Farnblätter viel länger als bei etwas mehr Sonneneinstrahlung.

(Autor: Erwin Rennwald)

3.4. Parasitoide

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

petraria: „petra Stein, nach der Flügelfarbe.“

Spuler 2 (1910: 116R)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Synonyme

4.4. Literatur

  • Ebert, G., Steiner, A. & R. Trusch (2003) (= Ebert 9), 358-360.
  • Erstbeschreibung: Scopoli, J. A. (1763): Entomologia Carniolica exhibens insecta Carnioliae indigena et distributa in ordines, genera, species, varietates. Methodo Linnaeana. 1-421. Vindobonae (Trattner).
  • Skou, P. & P. Sihvonen (2015): The Geometrid Moths of Europe [A. Hausmann (ed.)]. Volume 5. Subfamily Ennominae I (Abraxini, Apeirini, Baptini, Caberini, Campaeini, Cassymini, Colotoini, Ennomini, Epionini, Gnophini (part), Hypochrosini, Lithinini, Macariini, Prosopolophini, Theriini and 34 species of uncertain tribus association). - 657 S.; (Brill) Leiden.