Version 30 / 35 vom 25. August 2019 um 16:19:54 von Jürgen Rodeland
Länder:

+13Kontinente:EU


+13Kontinente:EUInhalt
1. Falter
1: Österreich, Salzburg, Golling, am Licht, 30. April 2006 (Foto: Erich Schnöll), det. Gernot EmbacherForum
2: Österreich, Niederösterreich, Rax; subalpine Rasen, Hochstauden, Kalkfelsfluren; Tagfund, 24. Juni 2006 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3-4: Schweiz, Engadin, Samnaun, auf einer Bergwiese, ca. 2000 m, Ende Juni 2004 (Fotos: Siegfried Rudolf), det. Siegfried Rudolf, conf. Egbert FriedrichForum
5: Deutschland, Bayern, Landkreis Bad-Tölz-Wolfratshausen, Kochelsee, Felswand mit reichlich alpiner Vegetation, 620 m, 18. Mai 2010 (det. & Foto: Thomas Guggemoos)Forum
6-7: Österreich, Bundesland Salzburg, Nähe Saalfelden, Naturwaldreservat Stoissen entlang des Buchweißbaches am Südrand der Salzburger Kalkalpen, ca. 800 m, an einer Stelle mit steilen Felsen, 28. Mai 2013, Tagfund (det. & fot.: Sabine Flechtmann), conf. Eva BenediktForum
8: Italien, Südtirol, Grödnertal nähe Langkofel, 2200 m, feuchte Felswand (Nordseite), 9. Juli 2013 (det. & fot.: Mathias Tötzke), conf. Eva BenediktForum
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Erstbeschreibung
1-3: Herrich-Schäffer ([1848]: 162, Geometrides pl. 60 fig. 372) [Text nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org, Abbildung reproduziert von Jürgen Rodeland nach Band im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Österreich, Bundesland Salzburg, Nähe Saalfelden, Naturwaldreservat Stoissen entlang des Buchweißbaches am Südrand der Salzburger Kalkalpen, ca. 800 m, an einer Stelle mit steilen Felsen, 28. Mai 2013 (fot.: Sabine Flechtmann)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„incultus ungeschmückt, wegen der einfachen grauen Färbung.“
4.2. Andere Kombinationen
- Larentia incultaria Herrich-Schäffer, 1848 [Originalkombination]
4.3. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Wir folgen den detaillierten Datierungs-Angaben von Heppner (1982).
4.4. Literatur
- Ebert (2003) (= Ebert 9), 62
- Heppner, J. B. (1982): Dates of selected Lepidoptera literature for the western hemisphere fauna. — Journal of the Lepidopterologists' Society 36 (2): 87-111.
- Erstbeschreibung: Herrich-Schäffer, G. A. W. („1847“) [1843-1855]: Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, zugleich als Text, Revision und Supplement zu Jakob Hübner's Sammlung europäischer Schmetterlinge. Dritter Band. Die Spanner: 1-184, Index 1-34, pl. 1-90. Regensburg (G. J. Manz).

































