1. Lebendfotos
1.1. Falter
1.2. Ausgewachsene Raupe
1.3. Fraßspuren und Befallsbild
1.4. Puppe
1.5. Ei
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Erstbeschreibung
3. Biologie
3.1. Habitat
3.2. Raupennahrungspflanzen
3.3. Nahrung der Raupe
- [Caprifoliaceae:] Lonicera xylosteum (Rote Heckenkirsche)
- [Caprifoliaceae:] Lonicera periclymenum (Windendes Geißblatt)
- [Caprifoliaceae:] Lonicera tatarica (Tatarische Heckenkirsche, Tataren-Geißblatt)
- [Caprifoliaceae:] Symphoricarpos albus (Gewöhnliche Schneebeere)
Schütze (1931) teilt zur Raupe mit: "Miniert in den Blättern von Lonicera periclymenum und Lonicera xylosteum blasige Flecke. Verwandlung in einem Gespinst (Sorhagen und andere). Mitteleuropa."
[Friedmar Graf] berichtet: "Perittia obscurepunctella bekam ich bisher nur einmal in einigen Exemplaren zu Gesicht. Es war ein sonniger, aber windiger Nachmittag. Im Windschatten einer etwa 20-jährigen Randbepflanzung eines Feuchtgebietes konnte ich die Falter aus dem Gebüsch scheuchen und mit dem Kescher aufnehmen. Als einzige Lonicera-Art wächst hier L. tatarica." Die Pflanze wird auch bei bladmineerders.nl gelistet. Dort wird zudem betont, dass Symphoricarpos albus nur sehr selten mitgenutzt wird: "Occurence on Symphoricarpos only quite rarely".
(Autor: Erwin Rennwald)
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Aphelosetia obscurepunctella Stainton, 1848 [Originalkombination]
4.2. Literatur
- [SCHÜTZE (1931): 175]
- Erstbeschreibung: Stainton, H. T. (1848): Descriptions of Three undescribed British Species of the Genus Aphelosetia. — The Zoologist: A Popular Miscellany of Natural History 6: 2164-2165. London (John van Voorst).