Version 53 / 58 vom 8. Oktober 2023 um 23:34:18 von Erwin Rennwald
< 52 53 54 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+36Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Puppe
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

1.3. Puppe

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen

2.4. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • [Betulaceae:] Corylus avellana (Gewöhnliche Hasel)
  • [Betulaceae:] Corylus sp. (Hasel)
  • [Betulaceae:] Carpinus betulus (Hainbuche)
  • [Betulaceae:] Betula sp. (Birke)
  • [Fagaceae:] Quercus robur (Stiel-Eiche) [Beobachtung von Tina Schulz]
  • [Fagaceae:] Quercus sp. (Eiche)
  • [Fagaceae:] Fagus sp. (Buche)
  • [Rhamnaceae:] Frangula alnus [= Rhamnus frangula] (Faulbaum)
  • [Rosaceae:] Sorbus aucuparia (Eberesche)
  • [Rosaceae:] Amelanchier sp. (Felsenbirne)
  • [Rosaceae:] Prunus sp.
  • [Rosaceae:] Rubus sp.
  • [Rosaceae:] Spiraea sp. (Spierstrauch) [Beobachtung von Tina Schulz]
  • [Pinaceae:] Cornus sanguinea [= Swida sanguinea] (Blutroter Hartriegel)
  • [Pinaceae:] Abies alba (Weiß-Tanne)
  • [Pinaceae:] Pinus sp. (Kiefer)
  • [Pinaceae:] Larix sp. (Lärche)
  • [Pinaceae:] Fraxinus sp. (Esche)

Die Raupe scheint relativ polyphag zu sein.

Gartner (1865: 126) schrieb: "Raupe Mitte Juli, auf Eichen, Birken, Haselbüschen."

Schütze (1901: 119) meldete dann: "Die R. lebt polyphag an Sträuchern, ich erzog 1 Ex. von Abies alba."

Schütze (1931: 59) formulierte dann zur Raupe: "Polyphag zwischen versponnenen Blättern von Corylus, Quercus, Fagus, Betula, Rhamnus frangula [Frangula alnus], Rubus, auch Kräutern. Verwandlung in der Wohnung (Sorhagen).

Kennel (1908: 156) hatte zwischenzeitlich zusammengefasst: "Die Raupe ist grün, mit dunklerer Dorsallinie, der Kopf bräunlichgrün, das Nackenschild grün mit schwarzen Punkten; sie lebt im Mai und Juni polyphag zwischen versponnenen Blättern von Corylus, Quercus, Fagus, Betula, Prunus, Rhamnus frangula, Rubus, auch an Kräutern."

Razowski (2001: 53) wiederholt und ergänzt: "Betula (Betulaceae), Corylus avellana (Corylaceae), Fagus, Quercus (Fagaceae), Fraxinus (Oleaceae), Obstbäume, seltener Pinus, Larix (Pinaceae).

Hancock et al. (2015: 122) listen Corylus avellana, Fraxinus excelsior, Quercus spp., Prunus spp., Rubus spp. und "Swida sanguinea".

Die auf dieser Lepiforums-Seite gezeigten Raupen wurden an Carpinus betulus, Frangula alnus und Amelanchier sp. gefunden.

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Literatur