Version 15 / 17 vom 3. Mai 2023 um 14:55:21 von Jürgen Rodeland
Inhalt
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-2: ♂, Russland, Sarepta, kein Datum, leg. Staudinger, ex. Coll. Eppelsheim (fot: Uwe Büchner, kleines Bild 2 redaktionell bearbeitet), Sammlung Petry Museum ErfurtForum
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Lozotaenia chondrillana Herrich-Schäffer, 1860 [Originalkombination]
3.2. Faunistik
Locus typicus ist "Sarepta" im Süden des europäischen Teils von Russland. Alipanah (2009: 145) meldet die Art von einer Reihe von Fundorten im Iran.
3.3. Literatur
- Alipanah, H. (2009): A brief study on the tribes Tortricini and Archipini (Lepidoptera: Tortricinae) from Iran. — Entomofauna. Zeitschrift für Entomologie, 30 (10): 137-152. [PDF auf zobodat.at]
- Erstbeschreibung: Herrich-Schäffer, G. A. W. (1860): Neue Schmetterlinge aus Europa und den angrenzenden Ländern. Zweites Heft: 9-20, pl. [10]-[18]. Regensburg (G. J. Manz). — Digitalisat der Bayerischen Straatsbibliothek: [13], [pl. [14] mit fig. 82]
- Trematerra, P. & H.-H. Li (2022): Faunistic notes on few Tortricid moths from Central Asia and Russian far east (Lepidoptera Tortricidae). — Redia 105: 21-27. [PDF auf redia.it]