Version 44 / 46 vom 31. Januar 2023 um 10:52:01 von Annette von Scholley-Pfab
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: ♂, Österreich, Niederösterreich, 500 m NW Willendorf, Ortsrand, 420 m, 26. Juni 2004
2: ♀, Österreich, Niederösterreich, 2,5 km W Bad Fischau, südexponierter Flaumeichenwald, 430 m, 10. Juni 2004
3: Österreich, Niederösterreich, 9 km NE Wr. Neustadt, Trockenrasen, Schwarzföhrenforst, Au-Rand, 240 m, 14. Mai 2005
4-6: Österreich, Niederösterreich, 1,5 km NE Bad Fischau, (Halb-)Trockenrasen, z.T. verbuschend, 280 m, 16. Mai 2005 (Fotos 1-6: Peter Buchner), det. Peter Buchner
7: ♀, Österreich, Salzburg, Golling, am Licht, 23. Juni 2005 (Foto: Erich Schnöll), det. Thomas Fähnrich & Rolf MörtterForum
8: ♂, Deutschland, Baden-Württemberg, Söllingen (ehem. Munitionsdepot), Lichtfang (Standort: Leuchtturm Axel Steiner), 23. April 2007 (Studiofoto: Dietmar Laux), det. Dietmar LauxForum
9: Deutschland, Baden-Württemberg, Altvogtsburg im Kaiserstuhl, Badberg, 21. April 2011 (Freilandfoto: Georg Paulus)Forum
10-12: ♂, Deutschland, Niedersachsen, LK Gifhorn, Oerrel, 70 m, 21. Mai 2014, am Leuchtturm (fot.: Joachim Rutschke), det. Thomas FähnrichForum
1.2. Eiablage
1.3. Raupe
1: nach Überwinterung, Deutschland, Brandenburg, Fläming, ehemaliger Truppenübungsplatz Heidehof bei Jüterbog, Weibchen am Köder 26. Mai 2008, 14. März 2009 (Studiofoto: Stefan Ratering), det. Stefan RateringForum
2-3: Bulgarien, nahe Melnik, Weibchen leg. Herbert Beck Ende Mai 2009, 5. Oktober 2009 (Studiofotos: Ingrid Altmann), e. l.-Zucht Ingrid Altmann, det. Herbert BeckForum
4: vor Überwinterung, Deutschland, Brandenburg, Fläming, ehemaliger Truppenübungsplatz Heidehof bei Jüterbog, 23. Oktober 2008 (Studiofoto: Stefan Ratering), det. Stefan RateringForum
5: Deutschland, Brandenburg, Fläming, ehemaliger Truppenübungsplatz Heidehof bei Jüterbog, 4. Oktober 2008 (Studiofoto: Stefan Ratering), det. Stefan RateringForum
6-7: Österreich, Vorarlberg, Rheintal bei Lustenau, 4. September 2006 (Fotos: Christian Siegel), leg. Christian SiegelForum
8-9: Bulgarien, nahe Melnik, Weibchen leg. Herbert Beck Ende Mai 2009, 21. Juni 2009 (Studiofotos: Ingrid Altmann), e. l.-Zucht Ingrid Altmann, det. Herbert BeckForum
10-11: Bulgarien, nahe Melnik, Weibchen leg. Herbert Beck Ende Mai 2009, 10. Juni 2009 (Studiofotos: Ingrid Altmann), e. l.-Zucht Ingrid Altmann, det. Herbert BeckForum
1.4. Puppe
1: Ukraine, Krim, Симферополь, с. Краснолесье, б. Тавельчук, 26. März 2016, e.o. leg. Juni 2015 (cult. & fot.: Vladimir Savchuk), det. Vladimir Savchuk
1.5. Ei
1: Deutschland, Brandenburg, Fläming, ehemaliger Truppenübungsplatz Heidehof bei Jüterbog, Weibchen am Köder 26. Mai 2008, 28. Mai 2008 (Studiofoto: Stefan Ratering), det. Stefan RateringForum
2: Schweiz, Berneroberland, Hasliberg, 1150 m, 11. Juni 2008 (det. & fot.: Hildegard Stalder)Forum
3: Schweiz, Tessin, Bogno TI, Val Colla, 1100 m, 21. Mai 2011, ♀ am Licht (det. & fot.: Heiner Ziegler)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-8: vier ♂♂, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
9: ♂, Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Ortsrandlage, Südhang, in Waldnähe (Buchen-Mischwald, Waldrand mit anschließendem Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk), 720 m, 29. Mai 2012, am Licht (leg., det. & Foto: Hans-Peter Deuring)
2.2. Weibchen
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
1: ♂, Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, Forstweg, am Licht, ca. 700 m, 2. Juni 2019 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Falterfotos im Forum]
2: ♂, Österreich, Steiermark, Ponigl bei Weiz, Forstweg, am Licht, ca. 850 m, 14. Juni 2019 (det., präp. & fot: Horst Pichler) [Falterbild im Forum]
2.4. Erstbeschreibung
1: Hufnagel (1766: 410-411) [nach Scans des Göttinger Digitalisierungszentrums [GDZ] mit schriftlicher Genehmigung des GDZ. Besitzerin der Vorlage: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Deutschland, Baden-Württemberg, Königheim, NSG Langenfeld, gebüschreicher Halbtrockenrasen, 352 m, 13. April 2022 (Foto: Maurizio König)Forum
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
leucophaea: λευxός hell, φαιός dämmerig, wegen der Färbung der Vorderflügel.
sagitta: Pfeil; sagittarius: Bogenschütze (“mit Pfeil ausgestattet”)
(Herleitung: Tina Schulz)
4.2. Andere Kombinationen
- Phalaena sagittigera Hufnagel, 1766 [Originalkombination]
4.3. Synonyme
- Pachetra leucophaea Denis & Schiffermüller, 1775
- Pachetra fulminea Fabricius, 1777
4.4. Literatur
- Erstbeschreibung: Hufnagel, J. S. (1766): Zwote Fortsetzung der Vierten Tabelle Von den Insecten, besonders den so genannten Nachteulen als der zwoten Klasse der Nachtvoegel hiesiger Gegend. — Berlinisches Magazin 3 (4): 393-426.
- Masó, A., Ribes, E. & J. Martín (1993): Morfologia externa de l'ou de Pachetra sagittigera Hfn., 1766, amb microscopi electrònic de rastreig (Lepidoptera: Noctuidae). — Sessió Conjunta d’Éntomologia ICHN-SCL 7: 67-74. [PDF auf publicacions.iec.cat]