Inhalt
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-3: ♂, Deutschland, Hamburg, Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Klimesch-Sammlung"
2.2. Weibchen
2.3. Geschlecht nicht bestimmt
2.4. Erstbeschreibung
1-2: Brahm (1791: 395-396) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Weitere Informationen
3.1. Etymologie (Namenserklärung)
(pabulatrix eine die Futter, Gras etc. herbeiholt, wegen des Vorkommens der Raupe).
3.2. Andere Kombinationen
- Noctua pabulatricula Brahm, 1791 [Originalkombination]
- Eremobina pabulatricula (Brahm, 1791)
3.3. Synonyme
- Phalaena connexa Borkhausen, 1792
- Noctua elota Hübner, [1813]
- Hadena fraudulenta Staudinger, 1888
3.4. Literatur
- Erstbeschreibung: Brahm, N. J. (1791): Handbuch der ökonomischen Insektengeschichte in Form eines Kalenders bearbeitet. Erster Theil [sic; recte: Zweiter Theil]. 1-558. Mainz (Universitätsbuchhandlung). [Bibliographische Anmerkung: Siehe Aethes williana]
- Kristal, P. M. (1978): Ein Fund der seltenen Noctuide Apamea pabulatricula im südhessischen Ried (Lep., Noctuidae). — Entomologische Zeitschrift 88 (14): 162-163. Ex libris Jürgen Rodeland.