Version 24 / 27 vom 8. August 2020 um 12:05:38 von Jürgen Rodeland
Länder:

+29Kontinente:EUAS


+29Kontinente:EUAS1. Falter
1: ♂, Schweiz, Fribourg, Mont Vully, 530 m, Rudolf Bryner leg. Raupen in knäuelig versponnenen Triebspitzen von Hieracium umbellatum 15. Juni 2008, Falterschlupf am 29. Juni 2008 (Studioaufnahme: Rudolf Bryner), cult. & det. Rudolf BrynerForum
2-3: Österreich, Wien, Bisamberg-Schanzen, Halbtrockenrasen, Mischwald, 250 m, am Licht 6. Juli 2010 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
4-5: zwei ♀♀, Deutschland, Thüringen, Jena-Göschwitz, Magerrasen, 7. Juli 2011, Tagfang (leg. & Fotos: Heidrun Melzer), gen. det. Christian Kaiser
6: ♂, Deutschland, Thüringen, Jena-Göschwitz, Magerrasen, 7. Juli 2011, Tagfang (leg. & Fotos: Heidrun Melzer), gen. det. Christian Kaiser[Forum 4-6]
5. Diagnose
Merkmale: Vorderflügel rotbraun, Querstreifen weiss; schwarze Randbeschuppung der letzten Hinterflügelfeder am Vorderrand kürzer als am Hinterrand, wo sie einen markanten nach aussen abgeschrägten Schuppenzahn bilden. Text: Rudolf Bryner
Vergleichende Collage der Hinterflügel mit weiteren ähnlichen Arten: [Forum]
5.1. Männchen
1-2: ♂, Schweiz, Fribourg, Mont Vully, 530 m, 15. Juni 2008, Raupe an Hieracium umbellatum, e.l. 1. Juli 2008 (leg., cult., gen. det. und fot.: Rudolf Bryner)Forum
3: ♂, Deutschland, Brandenburg, 16248 Oderberg-Geistberg, ca. 30 m, Tagfang, 3. Juli 2017 (leg., det., praep. & Foto: Klaus Schwabe), conf. Alexandr ZhakovForum
5.2. Genitalien
5.2.1. Männchen
Vergleichende Collage der Genitalien mit anderen Arten der Gattung Oxyptilus: [Forum] und [als PDF].
1-2: ♂, Deutschland, Brandenburg, 16248 Oderberg-Geistberg, ca. 30 m, Tagfang, 3. Juli 2017 (leg., det., praep. & Foto: Klaus Schwabe), conf. Alexandr ZhakovForum
7. Weitere Informationen
7.1. Andere Kombinationen
- Alycita chrysodactyla Denis & Schiffermüller, 1775 [Originalkombination]
7.2. Synonyme
- Pterophorus hieracii Zeller, 1841
7.3. Literatur
- Neotypus-Festlegung: Arenberger, E. (1988): Taxonomische Klarstellungen bei den Pterophoridae (Lepidoptera). — Stapfia 16: 1-12. [PDF auf zobodat.at]
- Erstbeschreibung: [Denis, M. & J. I. Schiffermüller] (1775): Ankündung eines systematischen Werkes von den Schmetterlingen der Wienergegend herausgegeben von einigen Lehrern am k. k. Theresianum. 1-323, pl. I a+b, Frontispiz. Wien (Augustin Bernardi). — Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München: [320].
- [SCHÜTZE (1931): 205]











































