Version 8 / 10 vom 23. Oktober 2021 um 20:23:20 von Thomas Guggemoos
Inhalt
2. Weitere Informationen
2.1. Etymologie (Namenserklärung)
Amsel (1940: 38): „Ich widme diese neue interessante Art ihrem Entdecker, Herrn J. Palmoni.“
2.2. Andere Kombinationen
- Tortricodes palmoni Amsel, 1940 [Originalkombination]
2.3. Faunistik
Karsholt & Razowski (1996) hatten die Art aus Europa nur aus Estland angeführt. Nach der Fauna Europaea [Fauna Europaea, last update 29 August 2013, version 2.6.2] ist sie dort aber "absent". Sinev (2019) gibt die Art für die Regionen 12 (untere Wolgaregion) und 14 (Ostkaukasus) an.
(Autor: ergänzt durch Thomas Guggemoos)
2.4. Typenmaterial
Amsel (1940: 37-38): „Typus: 1 gut erhaltenes Männchen 15. 11. 1938. Dagagania Süd-Ufer des Sees Genezareth, Palästina, leg. J. Palmoni. i. Coll. Amsel.
Cotypen: 6 geflogene Männchen vom gleichen Fundort, wie die Type durch Lichtfang erbeutet, 27. 10.–13. 11., davon 4 in Coll. Amsel, 2 in Coll. Palmoni.“
2.5. Literatur
- Erstbeschreibung: Amsel, H. G. (1940): Ueber alte und neue Kleinschmetterlinge aus dem Mittelmeer-Gebiet. — Veröffentlichungen aus dem Deutschen Kolonial- und Übersee-Museum in Bremen 3: 37-56.