VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+37Kontinente:EUAS
Falter
Ausgewachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Puppe
Ei
Männchen
Weibchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Ausgewachsene Raupe

1.3. Jüngere Raupenstadien

1.4. Puppe

1.5. Ei

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Genitalien

2.3.1. Weibchen

2.4. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

populi: (populus Pappel, populetum Pappelgebüsch; wegen der Nahrung der Raupe).

Spuler 1 (1908: 240L)

3.2. Hinweis zum deutschen Namen

Orthosia populeti gehört in eine Gattung, die heute ganz allgemein "Kätzcheneulen" genannt werden, O. populeti bekam daher folgerichtig den mittlerweile etablierten deutschen Namen "Pappel-Kätzcheneule". Dieser kann zu Verwirrung führen, gibt es doch auch den ebenfalls etablierten deutschen Namen "Pappelkätzcheneule" für eine ganz andere Art, nämlich Parastichtis suspecta. Vielleicht sollten wir jenes Tier in Anlehnung an den englischen Namen einfach "Die Suspekte" nennen.

(Autor: Erwin Rennwald)

3.3. Andere Kombinationen

3.4. Synonyme

3.5. Publikationsjahr der Erstbeschreibung

In den Noctuidae Europaeae (Ronkay et al. 2001) wird zurecht "Bombyx populeti Fabricius, 1781, Spec. Ins. 2: 201. L.t. Norway." als Erstbeschreibung angeführt. Karsholt & Razowski (1996) hatten irrtümlicherweise "1775" als Jahr der Erstbeschreibung genannt; die [Fauna Europaea, last update 23 July 2012, version 2.5] behält diesen Fehler bisher leider bei.

3.6. Literatur

  • Bergmann, A. (1954): Die Großschmetterlinge Mitteldeutschlands. Unter besonderer Berücksichtigung der Formenbildung, der Vegetation und der Lebensgemeinschaften in Thüringen sowie der Verflechtung mit der Fauna Europas. Bd. 4/1+4/2 (1954): Eulen. – XX + 1060 S. mit 774 Abb. und 182 Tafeln und 16 Farbtafeln. – Jena (Urania-Verlag).
  • Ebert (1998) (= Ebert 7), 305-308. (Das Raupenbild auf S. 307 zeigt jedoch Boudinotiana notha.)
  • Erstbeschreibung: Fabricius, J. C. (1781): Species insectorum exhibentes eorum differentias specificas, synonyma auctorum, loca natalia, metamorphosin adiectis observationibus, descriptionibus. Tom. II. 1-517. Hamburg und Kiel.
  • Ronkay, L., Yela, J.L., Hreblay, M., 2001. Hadeninae II. - Noctuidae Europaeae 5 - Entomological Press, Sorø, 452 pp., 21 colour plates.