Version 16 / 20 vom 31. Oktober 2015 um 14:02:21 von Jürgen Rodeland: Literatur: Quartau et al. (1998) (mit Link zu PDF).
< 15 16 17 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (4)Fundmeldungen
Länder:+2Kontinente:EU
Inhalt

2. Biologie

Nach Fernández (2002) ist die Art als Raupe ein Ektoparasit von Ommatissus binotatus (Hemiptera). Diese Zikade aus der Familie Delphacidae (Spornzikaden) ist auf die einzige in Europa wild wachsende Palmenart, die Zwergpalme (Chamaerops humilis) spezialisiert. Schöne Bilder von Faltern und Raupen mit ihrer für Lepidoptera so ungewöhnlichen Lebensweise gibt es hier: [Forumsbeitrag Infojardin von "aserrano" vom 5. August 2011]

(Autor: Erwin Rennwald)

3. Weitere Informationen

3.1. Faunistik

Da die Art nach der [Fauna Europaea] in Portugal und Spanien vorkommt, ist sie in die Europaliste aufzunehmen.

Locus typicus nach Fernández (2002): Portugal, Parque Natural da Ria Formosa, Olhao.

3.2. Literatur